Freude in der Realschule Herrsching: Einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro übergab die Bürgerstiftung Landkreis Starnberg, vertreten durch Vorstandmitglied Konrad Hallhuber und Geschäftsführer Gustav Huber, in Anwesenheit von Schulleiter Christian Schmitz.
Seit Mitte 2022 wurden an der Realschule zunehmend Engpässe bei Schulmaterialien beobachtet. Der Realschullehrerin Christina Böhm, die auch Leiterin der Mittagsbetreuung des Fördervereins ist, fiel auf, dass Schüler vermehrt die Neuanschaffung von Unterrichtsmaterial nicht mehr leisten konnten. Sie schilderte dieses Problem dem Förderverein und bat um Mittel für ihr neues Projekt „Federmäppchen”. Ein Sachspendenaufruf an die Elternschaft befüllte die Regale und durch Zukauf von Schulmaterial durch den Förderverein füllte sich das Materiallager.
Aber auch Fahrgeld für Schulausflüge kann oft nicht bezahlt werden. Angelehnt an die Klassenkasse wurde ein weiteres soziales Projekt vom Förderverein ins Leben gerufen. Die „Klasse Kasse” soll dem Lehrerkollegium einen einfachen, unbürokratischen Zugriff auf Bargeld ermöglichen, wenn kleine oder größere Sonderausgaben gleistet werden müssen, die ein Schüler selbst nicht aufbringen kann. Mit beiden Projekten versucht der Förderverein für mehr Chancengleichheit im Schulalltag zu sorgen. Die Spende der Bürgerstiftung Landkreis Starnberg sichert die Fortführung der beiden Projekte.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.