Am ersten Juliwochenende segelten beim SC Pilsensee insgesamt 13 Boote um den FAM-Cup 2023. Alle vier ausgeschriebenen Wettfahrten konnten durchgeführt werden.
Der FAM-Cup startete mit gutem Wind aus Südwest, gefolgt vom einzigen Fehlstart des Tages – das Boot bemerkte aber den Einzelrückruf und konnte wiedergutmachen. Es wurde nahtlos bei weiter auffrischendem Wind und wiederholten „Raum-Rufen“ gestartet. In der ersten Runde setzten sich die 1748 und die 1408 vom Feld ab. Währenddessen wurde an der Luvtonne über Bojenberührungen und die Sitzposition des Vorschoters diskutiert. An der Leetonne wurde dann wiederholt gekringelt. Die 1748 gewann das Rennen dicht gefolgt von der 1408. Beide Schiffe lagen souverän vor dem Feld.
Der Sonntag startete mit Regen, außerdem fehlte der Wind. Nach dem gegen 11 Uhr die Sonne heraus- und allmählich Wind aufkam, bat die Wettfahrtleitung die Segler aufs Wasser. Die ersten 45 Minuten gab der Pilsensee sein Bestes und bot Wind aus allen Richtungen. Dieser begann sich dann langsam auf Süd-West zu stabilisieren. Danach frischte der Wind allerdings extrem auf und erreichte tatsächlich binnen weniger Minuten vier Beaufort mit Böen um fünf. Obwohl das im Wetterbericht auch so angekündigt war, waren nicht alle Segler darauf vorbereitet. Ein Boot gab auf, andere hatten sichtlich Mühe, ihre Boote unter Kontrolle zu halten.
Danach ging es, teilweise auch mit Unterstützung der Wasserwacht, bei starken Böen zurück in den Hafen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.