Veröffentlicht am 16.08.2023 11:11

Fortbestand in Gefahr

Hoffen auf Unterstützung (von links): Eva Schultheis, Josef Niedermeier und Uta Hoffmann. (Foto: Kultur in Hadern e.V.)
Hoffen auf Unterstützung (von links): Eva Schultheis, Josef Niedermeier und Uta Hoffmann. (Foto: Kultur in Hadern e.V.)
Hoffen auf Unterstützung (von links): Eva Schultheis, Josef Niedermeier und Uta Hoffmann. (Foto: Kultur in Hadern e.V.)
Hoffen auf Unterstützung (von links): Eva Schultheis, Josef Niedermeier und Uta Hoffmann. (Foto: Kultur in Hadern e.V.)
Hoffen auf Unterstützung (von links): Eva Schultheis, Josef Niedermeier und Uta Hoffmann. (Foto: Kultur in Hadern e.V.)

Konzerte, Kabarett, Ausstellungen, Theater, Vorträge, Stadt- und Museumsführungen und auch Kulturreisen – die Liste der Aktivitäten des Vereins Kultur in Hadern e.V. ist lang. Seit 32 Jahren gehört der Verein mit seinem umfangreichen Kulturangebot zu den unverzichtbaren Einrichtungen in Hadern und stellt eine wichtige Größe im Vereinsleben des Stadtteils dar.

Vielfältige Aufgaben

Doch der Fortbestand des Vereins mit seinen 280 Mitgliedern ist in Gefahr. Es gilt, die vielfältigen Aufgaben auf mehrere Schultern zu verteilen. Nach dem Tod der Mitbegründerin und langjährigen Programmchefin Christa Hennings und des durch Krankheit und Wegzug dezimierten Vorstandes lastet die Verantwortung auf den Schultern einiger weniger ehrenamtlicher Mitglieder. Hinzu kommt, dass aus Altersgründen etliche Aktive ihre Mitarbeit aufgegeben haben.

Lebendig gestalten

Nach den Worten der Vorsitzenden Eva Schultheis ist man aber fest entschlossen, die Kulturarbeit in Hadern weiterzuführen und insbesondere auch ein jüngeres Publikum anzusprechen. „Wir suchen eine Person, die verantwortlich die Programmgestaltung des Vereins übernimmt“, so Eva Schultheis. Sie könne sich aber auch vorstellen, die Aufgaben der Vorsitzenden in kompetente Hände zu übergeben. Visionäre, Unterstützer, Engagierte mit Interesse an der Kulturarbeit sind jetzt dringend gefragt, um das kulturelle Leben in Hadern auch in Zukunft lebendig und attraktiv zu gestalten.

Weitere Infos
am 6. September

Unter www.kultur-in-hadern.de finden Interessierte weitere Informationen zum möglichem Engagement. Der Verein freut sich jederzeit über eine Kontaktaufnahme per Mail an info@kultur-in-hadern oder unter Tel. 0170/3068 636 zu einem persönlichen Gespräch. Darüber hinaus plant der Vorstand eine Informationsveranstaltung am Mittwoch, 6. September, um 18 Uhr im Stadtteilkulturzentrum Guardini90 (Guardinistr. 90).

north