Die Welt ein bisschen besser machen - in 72 Stunden: das steckt hinter der deutschlandweiten 72-Stunden-Aktion, die der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) von 18. bis 21. April initiiert. Auch die Katholische Jugendstelle Weilheim und der BDKJ, Kreisverband Weilheim-Schongau, sind mit dabei.
„Über 900 Kinder und Jugendliche sind bereits angemeldet”, so die Information vom Koordinierungskreis (KoKreis) Landsberg/Oberland. Bisher sind es 40 Gruppen unterschiedlicher Art, wie beispielsweise Jugendliche vom Deutschen Alpenverein, vom Technischen Hilfswerk, von der Feuerwehr, vom Schützenverein und von den Jugendverbänden vom BDKJ, unter andeem Kolpingjugend, Pfadfinder, Landjugend.
„Dabei sein können Gruppen mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 27 Jahren. Wer noch eine Projektidee sucht, kann sich gerne auf unserer Homepage inspirieren lassen oder sich telefonisch bei uns melden”, sagt Fabiola Miller, Projektleiterin und Jugendreferentin an der Kath. Jugendstelle in Weilheim. Eine Anmeldung ist bis April möglich, weitere Infos gibt es unter www.jugendstelle-weilheim.de oder unter Telefon 0881/9011509-30.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.