„Lesen ist Zukunft” - unter diesem Motto veranstaltete der Rotary Club Germering Ende April wieder einen Vorlesewettbewerb für die Germeringer Grundschulen. Bereits zum 13. Mal richtete der Club den Contest für Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgangsstufe aus. Bei schulinternen Vorentscheiden wurden die besten Vorleserinnen und Vorleser gekürt. Schließlich schickten alle vier Germeringer Grundschulen je zwei Siegerinnen und Sieger ins große Rennen.
Zu Beginn betonte Bert Beyreuther, Präsident des Clubs, dass Lesen der Grundbaustein für die persönliche und berufliche Zukunft sei. Bereits im jungen Alter sei es wichtig, die Lesekompetenz zu steigern.
Eine dreiköpfige Jury bewertete die Vorträge unter anderem nach Tempo, Genauigkeit, Lautstärke und Betonung. Juror Florian Wackermann erklärte: „Wir haben es uns nicht leicht gemacht, die Entscheidung fiel extrem knapp aus, aber nach längerer Diskussion einstimmig.”
Amelie Stork, aus der Kleinfeldschule, ist die diesjährige Siegerin und vertritt Germering nun beim Vorlesewettbewerb des Rotary-Distrikts im Juni in Augsburg. Der Rotary Club Germering drückt fest die Daumen. Alle Vorleserinnen und Vorleser erhielten einen Gutschein der Germeringer Buchhandlung LeseZeichen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.