Zu drei Orgelkonzerten mit namhaften Organisten lädt der Pfarrverband Pasing im Rahmen der Pasinger Orgel-tage vom 7. bis 16. Juni in die Pfarrkirche Maria Schutz in München-Pasing (Schererplatz, 81241 München) ein.
„Wir freuen uns auf viele musikbegeisterte Besucherinnen und Besucher für die Konzerte. Der wunderbare Klang der seit 2021 neuen, inzwischen vielbeachteten Orgel in Maria Schutz und ausgesuchte Werke der Orgelmusik interpretiert von renommierten Organisten, werden ein großartiger Kunstgenuss sein“, so Pfarrer Alois Emslander.
Der Eintritt für die Konzerte ist frei, um Spenden für die Orgelpflege wird gebeten. Im Einzelnen gehören folgende Konzerte zu den 3. Pasinger Orgeltagen:
Freitag, 7. Juni, 19.30 Uhr, Claudius Pflüger und Thomas Fischaleck:
„Transkriptionen für die Orgel“ ist das erste Konzert der Orgeltage überschrieben. Geboten werden Orgelbearbeitungen von Orchesterwerken u.a. die 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven sowie von Mozart und Wagner.
Sonntag, 9. Juni, 16.30 Uhr, Sul Bi Yi (Germering):
Mit einem Programm, das Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonín Dvořák, Max Reger und Maurice Duruflé bietet, ist die aus Südkorea stammende Organistin Sul Bi Yi bei den Pasinger Orgeltagen vertreten. Sie ist seit 2020 Kirchenmusikerin der Stadtkirche Germering und künstlerische Leiterin von Musica Sacra St. Cäcilia e.V. sowie u.a. Lehrbeauftragte an der Hochschule für Musik und Theater in München.
Sonntag, 16. Juni, 16.30 Uhr, Marius Herb (Augsburg):
Der junge Kirchenmusiker und Organist wird an der Pasinger Orgel u.a. Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Julius Reubke spielen. Er studierte ab 2016 als jüngster Student an der Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik in Regensburg, dem folgte ein Master-Studium an der Hochschule für Musik Mainz. Marius Herb ist hauptamtlicher Organist an der Pfarrkirche St. Elisabeth in Augsburg-Lechhausen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.