In einer Bauzeit von nur 15 Wochen hat die geplante Kindertagesstätte in Oberhausen Form angenommen. Nur 18 Tage hat allein das Erstellen des Holzaufbaus gedauert. „Da stand eine super Logistik dahinter“, lobte Architekt Peter Angele die bislang am Bau beteiligten Firmen. Nach seinem Richtspruch ließ Zimmerermeister Josef Gigl sein Glas vor den Gästen der Hebauffeier am Boden zerschellen.
Rund 2,7 Millionen Euro wird das Gebäude ohne die Inneneinrichtung kosten. Bürgermeister Thomas Feistl konnte zum Hebauf neben Firmenvertretern, dem Gemeinderat auch die Nachbarn zu der kleinen Feierstunde auf der Baustelle begrüßen.
„Das neue Kinderhaus steht nicht auf freier Prärie sondern mitten im Ort“, konstatierte das Gemeindeoberhaupt. Noch einmal erläuterte Feistl die Standortwahl des Projektes, das durch stark steigende Kinderzahlen der letzten Jahre, die gewachsenen Grundnachfrage nach Kinderbetreuung und auch durch die anfallenden Sanierungen in den bestehenden Einrichtungen vor allem mit Blick auf das Oberhauser Rathaus forciert wurde. „Wir haben hier eine hervorragende Bring- und Holsituation und wir können so das Leben im Ort bei dennoch geringer Lärmbelästigung für die Nachbarn halten“, sagte Feistl. „Der Bau und die Außenanlagen sind so ausgerichtet, dass gleichzeitig eine gute Verschattung im Sommer und trotzdem eine gute Sonneneinstrahlung im Winter zu erwarten ist.“
Zudem bewirke diese Standortwahl mitten im Ort neben Feuerwehr- und Rathaus eine positive städtebauliche Entwicklung, die sich auch in den Fördertöpfen niederschlägt. „Wir dürfen mittlerweile mit mindestens 1,5 Millionen Euro Förderung rechnen“, freut sich Feistl. Die genaue Summe liegt allerdings noch nicht vor.
Wenn im Herbst 2018 das Gebäude bezogen wird, dann werden 75 Kinder in drei Gruppen im Kindergarten und 24 Kinder in zwei Gruppen der Kinderkrippe Platz in der neuen Kindertagesstätte finden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.