Im gut gefüllten August-Everding-Saal konnte man am letzten Samstag ein ganz herausragendes Konzert erleben, das von den Zuschauern mit enthusiastischem Applaus honoriert wurde.
Unter der Leitung ihres jungen israelisch-amerikanischen Dirigenten Yoel Gamzou überzeugten die Neue Philharmonie München und der französische Klarinettist Lionel Wartelle mit einem sehr ansprechenden Programm, das sie zugunsten der Justin-Rockola-Soforthilfe gaben. Yoel Gamzou hat sich als Mahlerspezialist einen Namen gemacht. Im September 2010 wurde seine Version der 10. Symphonie mit großem Erfolg in Berlin uraufgeführt. Auch in Grünwald konnte er mit dem Adagietto aus Mahlers 5. Symphonie das Publikum in seinen Bann ziehen. Dem Dirigenten gelang es in bewundernswerter Weise, mit den jungen Musiker eine enorm spannungsreiche und klangintensive Interpretation zu präsentieren. Das nachfolgende Klarinettenkonzert von Mozart wurde von dem herausragenden Franzosen Lionel Wartelle (Soloklarinettist des International Mahler Orchestra) interpretiert.
Neben makellosen hochvirtuosen Passagen ist hier insbesondere die innige und bewegende Interpretation des 2. Satzes hervorzuheben. Nach der Pause konnte sich das Publikum über eine sehr temperamentvolle und mitreissende Interpretation der Schottischen Symphonie von Mendelssohn freuen. Wie der junge Dirigent es vermochte, die jungen Orchestermusiker (hochbegabte junge Musiker zwischen 15 und 25 Jahren) zu dieser Klangfülle und Brillianz zu führen, begeisterte das Publikum, das das Orchester mit frenetischem Applaus belohnte.
Als Zugabe gab es eine sehr gelungene fetzige Jazz-Improvisation über ein Mendelssohn Thema, komponiert und ausgeführt vom jungen Konzertmeister Florian Willeitner, ein wunderbarer Ausklang dieses lohnenden Konzertabends!
Der Reinerlös kommt dem Justin-Rockola-Soforthilfe e.V. für das Projekt Inside@School zugute.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.