Hüpfen, laufen, springen und mit ihren Geschwistern herumtollen, das war für Anna (Name von der Red. geändert) aus Angola nicht möglich. Das neunjährige Mädchen litt unter einer angeborenen Gelenksteife und konnte nur auf den Knien krabbeln.
Die Schön Klinik München Harlaching operierte jetzt das südafrikanische Schulmädchen kostenlos und sorgt so dafür, dass sie bald auf eigenen Beinen stehen kann. Die Schön Klinik München Harlaching ist spezialisiert auf Kinder- und Neuroorthopädie und behandelt regelmäßig Kinder aus Krisengebieten auf eigene Kosten. So auch Anna aus Angola, Südwestafrika. Insgesamt drei Wochen war die kleine Patientin auf der orthopädischen Kinderstation. Sie litt unter einer angeborenen Form der Gelenksteife, der Arthrogryposis Multiplex Congenita. In ihrem Fall war die Behinderung so stark, dass sie nur auf den Knien robben konnte; ihre Beine konnte sie nicht ausstrecken.
Da es in ihrem Heimatland Angola keine entsprechenden Behandlungsmöglichkeiten gibt, kam das Mädchen über die Hilfsorganisation Friedensdorf International in die Schön Klinik München Harlaching. Dort wurde sie vom Ärzte-, Pflege- und Therapeuten-Team rund um Dr. Peter Bernius, Chefarzt der Kinderorthopädie, betreut. »Nach einer gründlichen Untersuchung haben wir uns für eine Streckung der Knie sowie eine Korrektur der Füße in zwei Operationsschritten entschieden«, erklärt Dr. Bernius. Die beiden Operationen verliefen gut.
Inzwischen kann sie ihre Knie fast vollständig strecken. Noch muss Anna einen Gips an beiden Beinen tragen, damit alles gut verheilt und sie die Beine nicht zu früh belastet. Aber die Prognose ist gut. »Nach intensiver Krankengymnastik mit der wir bereits kurz nach der OP begonnen haben wird sie die Füße und Knie wieder Stück für Stück belasten und bald das erste Mal ganz alleine auf ihren beiden Beinen stehen können«, so Dr. Bernius. Vor wenigen Tagen konnte das kleine Mädchen entlassen werden.
Derzeit hält sie sich noch eine Weile zur Rehabilitation im Friedensdorf auf. Dort macht sie mit den krankengymnastischen Übungen weiter, bevor sie nach Hause zu ihrer Familie zurückkehrt. »Der Tag ihrer Entlassung war für uns alle glücklich und traurig zugleich«, sagt Karin Kinzelmann, Heilerziehungspflegerin in der Schön Klinik München Harlaching und weiter: »Anna war der Liebling der Kinderstation. Wir haben sie alle in unser Herz geschlossen. Sie malte gerne Bilder und fädelte wunderschöne Ketten ein und sie brachte mir auch ein paar Lieder bei.«
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.