HarlachingGiesing · Wer die Konzertreihe »Klang im Turm« bei Christoph Nicolaus besucht, erlebt Klangkunst in einer völlig anderen Form. Moderne Musik, abseits von allen gebräuchlichen Hörerlebnissen wird beim monatlichen Event geboten. Der Konzertraum, der unter der Zeit auch als Atelier und Treffpunkt für Nicolaus dient, bietet Platz für rund 50 Personen, die Lust haben, sich auf neue Eindrücke einzulassen.
Im Rahmen der »Lichtgesänge«, einer Dauerausstellung des Künstlers Mauser, findet in dem zum Wohnturm umgebauten früheren Hochbunker in der Claude-Lorrain-Straße 26 im monatlichen Rhythmus eine Konzertreihe der besonderen Art statt. Neben den Aufführungen meist zeitgenössischer Musik werden Lesungen, Ausstellungen, Performances und Videos dargeboten. »Wer hier ein Mozartkonzert erwartet, ist falsch«, lacht Nicolaus. Moderne Musik zu erleben und sich darauf einzulassen, bedeutet für den Harlachinger Künstler die Grenzen von E- und U-Musik hinter sich zu lassen. »Auch Stille ist ein Teil des Konzerts, der Musik. Das muss man aushalten können«, berichtet er.
Er selbst spielt Steinharfe. Das Instrument selbst gibt es erst seit den 80er-Jahren, es handelt sich dabei um einen Granitblock, der unterschiedlich tiefe Einschnitte aufweist. Mit feuchten Händen wird über den Stein gestrichen, bis er in Schwingung gerät. Die Töne, die sich der Stein dadurch entlocken lässt, klingen lange im Raum nach, erinnern ein wenig an ein Klangspiel im Wind. Im Anschluss an das Konzert gibt es noch Zeit um mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen, das Gehörte und Gesehene miteinander zu diskutieren.
Salonatmosphäre soll entstehen, wünscht sich der Künstler. Das nächste Konzert, der »Oktoberturmklang«, findet am Dienstag, 22. Oktober, statt. Beginn ist wie immer um 20 Uhr. Da das Konzert pünktlich beginnt, werden die Zuschauer gebeten, zehn bis 15 Minuten vor Konzertbeginn einzutreffen. Nach Konzertbeginn gibt es keinen Zutritt mehr. Das Konzert steht unter dem Titel »hildegard background/nicolaus resonances«. Johnny Chang (Viola), Irene Kurka (Sopran) und Christoph Nicolaus (Steinharfe) musizieren. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten.
hw
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.