Johanna Bittenbinder und Heinz-Josef Braun lesen Andrea Maria Schenkel ein fesselndes Live-Hörspiel mit vogelwilder Musik vom ART ENSEMBLE OF PASSAU Tannöd ist die spannende Geschichte eines authentischen Kriminalfalles (Hinterkaifeck), der bis zum heutigen Tage ungeklärt ist.
Auf einem Einödhof werden sechs Mordopfer entdeckt, die mit einer Spitz- hacke schrecklich zugerichtet wurden...Auf der Basis von Zeugenprotokollen der Nachbarn, der aber- gläubischen Pfarrersköchin, des verschlagenen Gelegenheitsdiebes Mich, der 8jährigen Betty und ver- schiedenster anderer imposanter Dorfcharaktere entsteht eine mitreißende Kriminalgeschichte, bei der wir auch immer wieder dem Mörder selbst und seinen Opfern begegnen, die ihre eigene Geschichte er- zählen. Die beiden Schauspieler schlüpfen dabei so lustvoll und lebendig in die verschiedenen Personen, dass sich der Zuschauer leibhaftig mitten im Geschehen fühlt.
Die vier Musiker schaffen dazu wunderbare Atmosphären, spielen schmissige Polkas, sentimentale Walzer und schaurig-schöne Instrumentaljodler. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle vital, grausam, humorvoll. Schauspieler: Johanna Bittenbinder, unter anderem zuletzt im Kino bei »Beste Zeit«, »Beste Gegend« und »Beste Chance« von Marcus H. Rosenmüller. Und Heinz-Josef Braun, unter anderem in »Wer früher stirbt, ist länger tot«, »Beste Chance« von Marcus H. Rosenmüller. Die beiden werden musikalisch begleitet vom: ART ENSEMBLE OF PASSAU: Leo Gmelch (Tuba, Posaune), Peter Tuscher (Trompete), Yogo Pausch (Schlagwerk) und Florian Burgmayr (Komposition, Akkordeon, Tenorhorn).
Der Krimibestseller Tannöd von Andrea Maria Schenkel erhielt zahlreiche Preise, den Deutschen Krimi-Preis Kategorie National 2007, den Friedrich-Glauser-Krimipreis 2007 für das beste Debüt und den Corine (internationaler Buchpreis).
Samstag, 14. April 20.00 Uhr, Bürgerzentrum Oberschleißheim VVK: ab 2.1.18: Eintritt: VVK: 18,- /Erm. 14,- /9,-; AK: 20,-/Erm: 16,- /10,- ; Tischbestuhlung mit Bewirtung.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.