Der Pianistenclub München lädt in der Kaulbach-Villa zum 2. Konzertabend »Bilder der Seele
und einer Ausstellung« mit Werken von Beethoven, Debussy und Mussorgski. Beginn ist um 19.30 Uhr, in der Kaulbachstraße 15, Kartenreservierung: Pianistenclub Tel. 95 45 60 09.
Das Konzert »Bilder der Seele
und einer Ausstellung« wird von drei PianistInnen gestaltet: Para Chang, Brigitta Eila und Heiko Stralendorff. Es moderiert Pascale Brehm.
Musik spiegelt unser Innerstes wieder, etwas, das unaussprechlich ist, denn » die Musik beginnt da, wo das Wort unfähig ist, sich auszudrücken« (Claude Debussy). Die musikalischen Farben der Ausdruckspalette, die an diesem Abend erklingen werden, reichen von sehr zart bis äußerst kraftvoll.
Eingeleitet wird das Konzert durch Beethovens »Waldstein-Sonate«, die durch Willensstärke, pianistische Brillanz und sinfonische Klangfülle beeindruckt. Darauf folgt eine Auswahl aus Debussys impressionistischem Klavierschaffen. Mit Klavierstücken aus »Images« und »Préludes« werden empfindsame und ausdrucksstarke Bilder der menschlichen Seele mit Tönen gemalt.
Am Schluss hören Sie Mussorgskis »Bilder einer Ausstellung«, in denen eine tiefrussische Seele eine völlig eigene Klangsprache gefunden hat, die nicht nur mit den Ohren, sondern mit allen Sinnen erlebt werden möchte.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.