Vom 19. bis 22. September fand im Anton-Fingerle-Bildungszentrum das 13. Deutsch-Polnische Kinder- und Jugendfestival statt unter dem Motto »Zusammen im gemeinsamen Europa«. Stargast in diesem Jahr war der Komponist und Kinderliedermacher Rolf Zuckowski.
Die Münchener Gesellschaft Polonia e.V. hatte zu dem Festival die besten deutschen sowie polnischen Ensembles und Solisten zu gemeinsamen Auftritten eingeladen. Bei den beiden Gala-Konzerten am Freitag- und Samstagabend wurde den Zuschauern ein buntes Programm aus volkstümlicher und moderner Musik geboten. Höhepunkt war die Verleihung des »Ordens des Lächelns«, eine weltweit anerkannte Auszeichnung von Kindern für Erwachsene, die an Rolf Zuckowski und Barbara Kolago, ebenfalls eine engagierte Autorin und Komponistin, übergeben wurde. Das Festival soll den Kindern die Möglichkeit geben, sich künstlerisch auszuleben und mit Gleichgesinnten in Berührung zu kommen. Der Ethnologin und Pädagogin Dr. Elzbieta Zawadzka, Leiterin der Deutsch-Polnischen Folkloregesellschaft, geht es aber auch um einen Beitrag zur Völkerverständigung. Zu diesem Zweck hat sie 1995 »Polonia e.V.« gegründet.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.