Die Spiele zwischen Weihnachten und Neujahr sind für viele Fans die Highlights der Saison. Die Atmosphäre in den Stadien ist unvergleichlich. Am Freitag, den 27. Dezember, gastiert das Team von Trainer Thomas Daffner beim EHC Klostersee in Grafing (20 Uhr), bevor es am Sonntag, den 29. Dezember, zum mit Spannung erwarteten Heimspiel gegen den ESC Kempten in der Stadtwerke Erding Arena kommt (18 Uhr).
Das Derby gegen den EHC Klostersee hat es in sich: Bereits im Hinspiel lieferten sich beide Teams ein spannendes Duell, das die Grafinger mit 2:1 nach Penaltyschießen für sich entschieden. Klostersee konnte zuletzt mit einem überzeugenden 8:1-Sieg gegen den EC Pfaffenhofen Selbstvertrauen tanken. Sie stehen aktuell auf Platz 10 der Tabelle und setzen vor allem auf ihre erfahrenen Spieler wie Kelvin Walz (11 Tore, 9 Assists) und Nicolai Quinlan (4 Tore, 14 Assists). Im Tor steht mit Lukas Steinhauer ein starker Rückhalt mit einer stabilen Fangquote. Traditionell lockt dieses Derby viele Fans nach Grafing, und auch am Freitag werden wieder zahlreiche Gladiators-Anhänger ihr Team lautstark unterstützen.
Das Spiel gegen den ESC Kempten ist ein absolutes Topspiel. Die Gäste aus dem Allgäu stehen aktuell auf Platz 4 der Tabelle. Sergei Topol führt das Team mit 16 Toren und 11 Assists an, unterstützt von Maximilian Miller (8 Tore, 9 Assists) und Nikolas Oppenberger (9 Tore, 8 Assists).
In der Defensive können sich die Allgäuer auf Spieler wie Mauro Seider und Kevin Marquardt verlassen, die mit ihrer Präsenz auf dem Eis überzeugen. Die letzten Spiele verliefen allerdings durchwachsen: Nach einem 5:1-Erfolg gegen Pfaffenhofen musste sich Kempten zuletzt gegen die Riverkings aus Landsberg knapp mit 1:3 geschlagen geben.
Die Gladiators haben nicht nur den Heimvorteil, sondern auch den Wunsch, ihren Fans zum Jahresende ein besonderes Eishockeyerlebnis zu bieten. Mit der lautstarken Unterstützung in der Stadtwerke Erding Arena wollen sie die Tabellenführung weiter festigen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.