Vor 250 Jahren wurde Caspar David Friedrich geboren. Das war und ist Anlass für zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen in ganz Deutschland. Auch das Gautinger bosco nimmt sich das Ereignis vor, und zwar auf ganz ungewöhnliche Weise. Hier ist dem Maler ein ganzer Themenschwerpunkt gewidmet. Bis zum 19. Januar 2025 bietet das bosco dazu die Fotoausstellung von Kilian Schönberger „Caspar David Friedrich – Eine fotografische Spurensuche“, Filmvorführung im Breitwandkino am 10. Dezember und die Lesung von Eberhard Rathgeb aus seinem Buch „Maler Friedrich“ am 14. Januar.
Mit der Vernissage zur Fotoausstellung begann der Themenschwerpunkt. In einer Multimediaschau stellte der Fotograf Schönberger seine Reise durch Deutschland auf den Spuren des großen Malers vor und zeigte seine Fotografien in Anlehnung an die Werke Caspar David Friedrichs.
„Caspar David Friedrich komponierte Bilder von magischer Schönheit, aber auch voll düsterer Melancholie und gilt heute als bedeutendster Maler der deutschen Romantik“, kündigte das bosco den Themenschwerpunkt an. „Wir wandeln auf seinen Spuren, erfahren etwas über die einst revolutionäre Kraft seiner Werke und entdecken Fotografien, die von Friedrichs Bildsprache sowie seiner künstlerischen Ästhetik inspiriert wurden.“
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.