„Das Kind AWO weitertragen.“ Diesen Wunsch äusserte Paula Herzinger, Ehrenbürgerin der Gemeinde Röhrmoos und langjährige Vorsitzende des Ortsvereins bei der Jahreshauptversammlung der AWO Röhrmoos. Eingeladen in die Bürgergaststätte nach Sigmertshausen hatte die amtierende Vorsitzende Andrea Müller. Und dem Aufruf sind zahlreiche Mitglieder gefolgt, darunter auch einige Gemeinderäte sowie Kirsten Kube, Präsidiumsmitglied im AWO Kreisverband Dachau. In ihrem Grußwort lobte sie die vielen sozialen Tätigkeiten des Vereins. Vorangegangen war der Dank der Gemeindeverwaltung und des Bürgermeisters für die Arbeit vieler Ehrenamtlicher der AWO Röhrmoos, den Burkhard Haneke stellvertretend und auch in der Funktion als Seniorenbeauftragter ausrichtete.
Im Tätigkeitsbericht ging die Andrea Müller auf die zahlreichen Aktivitäten wie die AWO- und Seniorentreffen, die gemeinsamen Ausflüge sowie die Weihnachtsfeier ein. Ebenso hat die Unterstützung von Familien mit Grundschülern im zurückliegenden Jahr zugenommen. Burkhard Haneke berichtete vom Runden Tisch Senioren, den es nun seit neun Jahren in Röhrmoos gibt. Monika Reiser stellte die umfangreichen Tätigkeiten des Elisabeth-Hospizvereins Dachau e.V. vor. Aktuell gibt es noch freie Plätze für einen „Letzte Hilfe Kurs“ in Röhrmoos für Personen, die zuhause ältere Personen pflegen. „Mit 78 Mitgliedern in der AWO lässt sich das alles bewerkstelligen‘, betonte Andrea Müller.
Kassier Georg Kiermeir konnte eine ordentlich gefüllte Kasse aufzeigen, wo die freien Spenden einen erheblichen Anteil der Einnahmen betragen und auch weiter gerne gesehen werden. Die Revisoren Elfriede Dörr und Anneliese Hauke konnten eine ordnungsgemäß geführte Kasse bestätigen und die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte darauf einstimmig.
ei den folgenden Neuwahlen des Vorstands wurde Andrea Müller im Amt bestätigt, ebenso die Stellvertreterinnen Karin Wilberg und Monika Reiser sowie Kassier Georg Kiermeir. Für die scheidende Schriftführerin Iris Joseph folgte Georg Niederschweiberer. Ebenso wurden die Revisoren Elfriede Dörr und Anneliese Hauke sowie die Kreisdelegierten Paula Herzinger, Monika Reiser, Wolfgang Götz und Andrea Müller erneut bestätigt. Iris Joseph, die aus dem Vorstand ausschied, wurde ein großer und herzlicher Dank ausgesprochen, die die Schriftführung neben der AWO auch für die Nachbarschaftshilfe leistete. Sabine Decker wurde für 30 Jahre AWO Mitgliedschaft mit einem Geschenk geehrt.
In der Vorschau für das aktuelle Jahr ging Andrea Müller auf den gemeinsamen Ausflug zur Landesgartenschau in Kirchheim im August 2024 sowie auf die Weihnachtsfeier in Arzbach zusammen mit der Nachbarschaftshilfe Röhrmoos ein. Am Ende war Paula Herzinger sichtlich zuversichtlich, dass ihr Wunsch in Erfüllung gehen wird.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.