Die U19-Junioren des TSV 1860 München haben sich im ersten Pflichtspiel der DFB-Nachwuchsliga A vor 200 Zuschauern auf dem Trainingsgelände an der Grünwalder Straße 114 mit 2:2 (0:0) von Hertha BSC getrennt.
Bis zum Anbruch der Schlussviertelstunde sah alles nach einem Auftakterfolg für die Junglöwen aus, die nach Treffern von Emre Dursun (69. Min.) und Finn Fodor (71. Min.) bereits mit 2:0 in Führung lagen. Doch dann liefen die jungen Sechzgern nach eigenem Eckball in einen Konter, den Julius Gottschalk zum Anschluss verwertete (75. Min.). Fünf Minuten später glich Kennet Eichhorn nach einem Eckball zum 2:2-Endstand aus (80. Min.).
Aufgrund einer Rot-Sperre durfte Junglöwen-Ausbilder Jonas Schittenhelm die Partie nur aus der Ferne beobachten. Am Spielfeldrand wurde die Mannschaft von seinen Assistenten Manuel Kennerknecht und Gerald Straßhofer betreut. Seine Jungs hätten grundsätzlich eine sehr gute Leistung abgeliefert, befand Schittenhelm. Auch wenn es sich nach zwei verlorenen Punkten anfühle, einen Zwei-Tore-Vorsprung in den letzten Minuten noch zu verspielen.
Am kommenden Wochenende reisen die U19-Junioren des TSV 1860 München zu ihren Altersgenossen von Borussia Mönchengladbach, die ihr Auftaktspiel zu Gast beim VfB Stuttgart mit 2:1 (2:1) gewonnen haben. Anpfiff ist am Sonntag, 9. Februar um 11 Uhr auf dem Fohlenplatz am Borussia-Park. (as)
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.