Der 2003 gegründete Förderverein St. Jakobuskapelle Hochmutting e.V. wählte bei der Jahres- Mitgliederversammlung den Vorstand für die kommenden drei Jahre.
Dabei ist bis auf eine Kassenprüferin der alte Vorstand wiedergewählt worden. Zur 1. Vorsitzenden wurde erneut Altbürgermeisterin Elisabeth Ziegler, zu ihrem Stellvertreter Peter Benthues gewählt. Wiedergewählt wurden auch die Schatzmeisterin Katharina Perreiter, die stv. Schatzmeisterin Gabriele Beich, die Schriftführerin Marlies Kellner, die stv. Schriftführerin Elisabeth Tutter, und der Kassenprüfer Dr. Peter Lemmen. Für den langjährigen Kassenprüfer Hans Leibhard, der nicht mehr kandidierte, wurde Theresa Lewi gewählt. Zuvor hatte Elisabeth Ziegler in ihrem Bericht darauf hingewiesen, dass die Restaurierung der Kapelle schrittweise vorangehe, dass aber dabei die Vorgaben des Landesamtes für Denkmalpflege Vorrang vor einer schnelleren Umsetzung des Wunsches habe, die Kapelle möglichst bald der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Zur Zeit werde ein wasserabweisender Außenanstrich angebracht und der Innenraum neu gestaltet. Sie rechnet mit der Öffnung Ende 2015, wenn alles gut gehe, spätestens 2016. Einen positiven Bericht gab auch Schatzmeisterin Katharina Perreiter, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde.
Der Verein hat zur Zeit 86 Mitglieder. Es erging ein Aufruf, für neue Mitglieder zu werben, um den Vereinszweck zum Erhalt des historischen Kirchleins noch effektiver zu erreichen. Dazu ist auch die Gemeinde Oberschleißheim gefordert und bereit, wie der anwesende Erste Bürgermeister Christian Kuchlbauer betonte.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.