Auch an neuem Standort war der »Schleißheimer Advent« wieder ein Höhepunkt der Vorweihnachtszeit.
Der Christkindlmarkt des Tourismusvereins, in der vierten Auflage zum ersten Mal im Maximilianshof des Alten Schlosses, lockte an drei Tagen wieder hunderte Besucher mit seinen Ständen überwiegend örtlicher Vereine, einem Künstlermarkt und einem außergewöhnlich reichhaltigen Veranstaltungsangebot ein Markt von Schleißheimern für Schleißheimer!
Adventsmärkte Weihnachtsmärkte Christkindlmärkte
Programm rund um die Uhr, gestaltet fast durchgängig von örtlichen Vereinen und Gruppen: das macht den Markt neben dem Ambiente im Schloss so einzigartig. Neben Kutschfahrten, Lese-, Sing- und Bastelstunden für die Kinder, einer Schreibstube für schöngeschriebene Briefe, einer »Engelwerkstatt« im Tourismusbüro, musikalischer Unterhaltung von Volksmusik über a-capella-Gesang bis zur Boogie-Woogie-Weihnacht gehörten zu den Höhepunkten wieder die romantische Fackelwanderung durch den nächtlichen Schlosspark nach Lustheim, die »Lebende Krippe« der Birkenstoana, erstmals eine Lasershow im Schlosshof und Feuerkunst.
Der Markt sei halt »ganz was Besonderes«, sagte Bürgermeister Christian Kuchlbauer bei der Eröffnung, die von Kindergruppen der beiden Grundschulen und der Kindertagesstätte »Regenbogenhaus« gestaltet worden war. Der Nikolaus, der sich jährlich neue Varianten ausdenkt, wie er am »Schleißheimer Advent« ankommt, wurde heuer eingeflogen, per Videoaufzeichnung in den Schlosshof eingespielt.
Den durch den Aufbau der »Schlossalm« am bisherigen Standort erzwungenen Umzug in den Maximilianshof bezeichnete Gerhart Maier, Vorsitzender des Tourismusvereins und Chef-Organisator, in der Rückschau positiv: »Der neue Platz ist ein Gewinn«. Die Resonanz der Besucher sei überwiegend positiv gewesen. Erstmals konnte auch die Wilhelmskapelle als Ort für »staadere« Vorführungen neben dem Tourismusbüro erschlossen werden.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.