Regelmäßige Gymnastik ist wichtig, um fit zu bleiben gerade auch für Diabetiker. Die Bewegung senkt den Blutzuckerspiegel, indem der Zucker aus dem Blut in die Muskeln geschleust und die Insulinempfindlichkeit der Zellen verbessert wird.
So kann die Medikation gesenkt, im besten Fall sogar vermieden werden. Bluthochdruck und Cholesterin werden günstig beeinflusst und Gewichtsreduktion unterstützt.
Seit 2003 trainiert die Diabetiker-Sportgruppe des TSV Turnerbund München unter der Leitung von Irene Fröhler, Übungsleiterin für Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetiker. Begleitet wird die Sportstunde von der Ärztin Stefanie Zellinger-Köhl, ebenfalls Übungsleiterin für Herz-Kreislauferkrankungen. Gemeinsam möchten sie den Teilnehmern Spaß an der Bewegung vermitteln, um durch den Sport die Lebensqualität zu verbessern. Zu Beginn der Stunde werden Blutzucker, Blutdruck und Puls gemessen. Dann startet der Sport nach dem Motto: fordern und fördern, aber nicht überfordern. Jeder Teilnehmer trainiert im Rahmen seiner Möglichkeiten mit dem Ziel, seinen Spielraum zu verbessern.
Die Stunde ist extra für Diabetiker gestaltet und umfasst:
- Gymnastik für Stabilisation, Beweglichkeit, Kräftigung und Gleichgewicht
- Ausdauerdauertraining zur Verbesserung der Koordination, Konzentration und Reaktionsfähigkeit sowie
- Entspannungsmethoden zur Kräftebündelung und für mehr Energie im Alltag.
Die Diabetiker-Sportgruppe gehört zum TSV Turnerbund München e.V.. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 126 Euro, ab 60 Jahre 102 Euro im Jahr. Mit der Mitgliedschaft kann das gesamte Angebot des Sportvereins genutzt werden. Der Treffpunkt ist jeden Donnerstag um 17.00 Uhr (während der Schulzeit) in der Turnhalle der Grundschule am Agilolfingerplatz 1 in Untergiesing.
Kontakt: TSV Turnerbund, Tel. 089 / 692 67 49, Mo und Mi 16.00 bis 19.00 Uhr
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.