Bereits zum vierten Mal besuchte die Kinder- und Jugendbuchautorin Martina Wildner am 28. November das Gymnasium Dorfen, um vor der 7. Jahrgangsstufe aus ihrem Erfolgsbuch Königin des Sprungturms, für das sie 2014 den Jugendliteraturpreis erhalten hat, zu lesen.
Über das Thema Leistungssport gelang es ihr schnell, die Jungen und Mädchen der 7. Klassen zum Erzählen zu bringen. So erfuhr sie zunächst vor allem, welche Sportarten die Siebtklässler des Gymnasiums unter Leistungsaspekten ausüben. Neben gängigen Sportarten wie Fußball oder Tanzen waren auch seltenere Hobbys, wie zum Beispiel das Kart-Fahren, vertreten.
Der Bogen zum Buch war dann schnell gespannt: Die beiden Mädchen Carla und Nadja, um die es in dem Buch Königin des Sprungturms geht, sind zwölf Jahre alt, gehen in dieselbe Klasse, wohnen nebeneinander und werden beide im Schulsport für das Turmspringen gesichtet. Als dem Naturtalent Carla, der Königin des Sprungturms, auf einmal kein Sprung mehr gelingen mag, findet Nadja heraus, dass Carla ein Geheimnis mit sich herumschleppt
Im Gespräch mit Martina Wildner nach der Lesung zeigten die Kinder großes Interesse an der Autorin und ihrem Beruf: Waren Sie in der Schule gut? Hatten Sie gute Noten in Deutsch? Was denken Sie, wenn Sie Ihre Bücher in der Buchhandlung liegen sehen? Wie wird man Autor? Martina Wildner beantwortete die zahlreichen Fragen mit viel Witz und Ausdauer. So erfuhr man beispielsweise, dass sie eigentlich Grafikdesignerin ist und der Autorenberuf dann dazukam. Sie habe durchaus gute Noten im Fach Deutsch erhalten und freue sich, wenn sie ihre Bücher in den Buchhandlungen liegen sehe.
Die Schülerinnen und Schüler erhielten nicht nur einen Eindruck von dem Buch Königin des Sprungturms, sondern auch einen umfassenden Einblick in den Beruf einer Schriftstellerin und einen sehr persönlichen Blick auf die Autorin Martina Wildner.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.