Veröffentlicht am 23.01.2025 15:12

Dorfen ist offiziell „Fahrradfreundliche Kommune“


Von red
Die Delegationen der zertifizierten und rezertifizierten Mitgliedskommunen mit dem 1. Vorsitzenden der AGFK, Landrat Robert Niedergesäß, und Christian Heck, Leiter des Referats 67 Radverkehr im StMB (Mitte).<br><br>Scholastika, München<br>23.01.2025<br><br>Foto: Tobias Hase / AGFK (Foto: AGFK Bayern/Tobias Hase)
Die Delegationen der zertifizierten und rezertifizierten Mitgliedskommunen mit dem 1. Vorsitzenden der AGFK, Landrat Robert Niedergesäß, und Christian Heck, Leiter des Referats 67 Radverkehr im StMB (Mitte).

Scholastika, München
23.01.2025

Foto: Tobias Hase / AGFK (Foto: AGFK Bayern/Tobias Hase)
Die Delegationen der zertifizierten und rezertifizierten Mitgliedskommunen mit dem 1. Vorsitzenden der AGFK, Landrat Robert Niedergesäß, und Christian Heck, Leiter des Referats 67 Radverkehr im StMB (Mitte).

Scholastika, München
23.01.2025

Foto: Tobias Hase / AGFK (Foto: AGFK Bayern/Tobias Hase)
Die Delegationen der zertifizierten und rezertifizierten Mitgliedskommunen mit dem 1. Vorsitzenden der AGFK, Landrat Robert Niedergesäß, und Christian Heck, Leiter des Referats 67 Radverkehr im StMB (Mitte).

Scholastika, München
23.01.2025

Foto: Tobias Hase / AGFK (Foto: AGFK Bayern/Tobias Hase)
Die Delegationen der zertifizierten und rezertifizierten Mitgliedskommunen mit dem 1. Vorsitzenden der AGFK, Landrat Robert Niedergesäß, und Christian Heck, Leiter des Referats 67 Radverkehr im StMB (Mitte).

Scholastika, München
23.01.2025

Foto: Tobias Hase / AGFK (Foto: AGFK Bayern/Tobias Hase)

Bei einem Festakt in München hat Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter vor kurzem acht Kommunen die Auszeichnung „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ verliehen - darunter auch die Stadt Dorfen. Die Städte und Gemeinden sind nun für die vorerst nächsten sieben Jahre dauerhaftes Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern (AGFK Bayern).

Voraussetzung für eine dauerhafte Mitgliedschaft in der AGFK Bayern ist die Auszeichnung als „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“, die vom Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr verliehen wird. Im Prüfverfahren für die Auszeichnung werden die Kommunen nach einem einheitlichen Kriterienkatalog auf ihre Fahrradfreundlichkeit geprüft.

Auch Erding wurde bereits zertifiziert

Acht AGFK-Mitgliedskommunen haben sich dem anspruchsvollen Verfahren mit Erfolg unterzogen und dürfen daher von 2025 bis 2031 offiziell den Titel tragen: die Städte Dorfen, Germering, Oberasbach, Spalt und Weilheim in Oberbayern, die Gemeinden Bad Wiessee und Rottach-Egern sowie der Markt Cadolzburg. Staatsminister Christian Bernreiter und Robert Niedergesäß, Vorsitzender der AGFK Bayern und Landrat des Landkreises Ebersberg, überreichten feierlich die Auszeichnungen. Insgesamt tragen den Titel „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ inzwischen 78 Kommunen, darunter auch die Stadt Erding, die im Januar 2022 zertifiziert worden ist. Die Auszeichnung soll ein Anreiz sein, den eingeschlagenen Weg in der Radverkehrsförderung weiterzuverfolgen.

Die Festveranstaltung ist einer der Höhepunkte im Vereinsjahr der AGFK Bayern, zeigt sie doch das stetige Wachstum des Vereins: Zum Jahresbeginn stieg die Zahl der Mitgliedskommunen von 130 auf 141. Die Städte, Gemeinden und Landkreise, in welchen insgesamt über acht Millionen Menschen leben, haben sich mit dem Ziel zusammengeschlossen, gemeinsam den Radverkehr zu fördern, Erfahrungen auszutauschen und Synergieeffekte zu nutzen. Damit ist die AGFK Bayern bundesweit einer der größten kommunalen Zusammenschlüsse für Radverkehrsförderung.

north