Am Samstag, 6. Juli, wird gefeiert, denn seit mittlerweile vier Jahrzehnten stehen die Türen der Moosacher Freizeitstätte Mooskito Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil offen.
Zum 40. Geburtstag des Kinder- und Jugendtreffs wartet auf alle Gäste ab 15 Uhr ein Gartenfest mit Hüpfburg, Sumo-Ringen und weiteren Spielen sowie einem Kuchen-Buffet.
Um 17.30 Uhr folgt der offizielle Teil mit einer Begrüßung durch Stadträtin Julia Schönfeld-Knor und die KJR-Vorsitzende Judith Greil.
Im Anschluss stehen neben kulinarischen Köstlichkeiten Musik und Tanz auf dem Programm. In der Cocktail-Bar mit Lounge-Musik kann man den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Das Mooskito bietet für Mädchen und Jungen von 10 bis 18 Jahren neben dem Offenen Treff strukturierte Angebote sowie schulbezogene Kinder- und Jugendbildung in Form von Projekten oder Schulklassenangeboten. Auch Quali-Vorbereitungskurse und Ferienprogramm gehören mit dazu.
Im Rahmen der Mitbestimmung trifft sich die „Mooskito-Versammlung“ regelmäßig. Es werden laufend HipHop- und Breakdance-Tanzkurse organisiert und durchgeführt. Gesunde Ernährung, Bewegungs- und Entspannungsangebote sind Standard. Besonderheiten sind die gesonderten Programme für Mädchen und Jungen, die während eigenen Offnungszeiten stattfinden.
Mobile Arbeit leistet das Mooskito von April bis Oktober auf der Wiese an der Nanga-Parbat-Straße.
Für weitere Informationen des Kinder- und Jugendtreffs in der Leipziger Str. 2: Tel. 140 38 50,
E-Mail mooskito@kjr-m.de
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.