Die Gemeinde Ismaning feiert an drei aufeinander folgenden Tagen: Vom 19. bis zum 21. Juli wird rund um das Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle (Mühlenstraße 15) ein Programm geboten.
Der Ort des Festes wurde bewusst gewählt. Seit der Einweihung der Kulturstätte im Jahr 2009 bis heute sind zehn bewegte und kreative Jahre vergangen, die die Gemeinde gebührend feiern möchte. An den drei Veranstaltungstagen sind die Türen des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle für alle barrierefrei und kostenlos geöffnet.
Besucher des Kulturfestes dürfen sich auf ein sehr vielfältiges Programm freuen: Multimediashow aus Meisterwerken der Musik und Fotografie, Black-Box-Vortrag zum kultivierten Leben der Leuchtenberg-Prinzessinnen, Führungen zur Architektur des Hauses sowie zum Sägewerk der Seidl-Mühle, abwechslungsreiche Darbietungen aus Musik, Tanz und Theater auf der Open-Air-Bühne im Innenhof, Ländervorträge, eine Comedy-Show zum Sonntagsmatinée, Ehrungen der Gemeinde Ismaning, ein Sommerkonzert des Blasorchesters Ismaning, Aufführung eines Vokalpianisten, bayrische Gitarrenmusik, ein buntes Kinderprogramm und zum Abschluss des Festes Musik der hauseigenen Millstreet Big Band. Auch das gastronomische Angebot ist sehr abwechslungsreich: Es reicht von gegrillten Focaccia über bayrische Burger bis hin zu französischen Crêpes und Galettes.
Mitwirkende des Kulturfestes 2019 sind das Blasorchester Ismaning, die Gemeindebibliothek Ismaning, die Musikschule Ismaning, die Volkshochschule im Norden des Landkreises München, das Schlossmuseum Ismaning und die Gemeinde Ismaning selbst
Das detaillierte Programm mit allen Uhrzeiten finden Interessierte im Internet unter seidlmuehle-ismaning.de/10-jahre-seidl-muehle
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.