Der Ismaninger Korbinian Zacherl sammelte anlässlich seines 60. Geburtstags die stolze Summe von 5065 Euro - und spendete diese dem örtlichen Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein. Mit großer Freude nahm dessen Vorstand den Betrag entgegen.
Der Verein wird das Geld im voller Höhe zur Finanzierung der Mobilen Sanitätsstation verwenden, welche wiederum der örtlichen Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes kostenfrei für die medizinische Betreuung von Großveranstaltungen zur Verfügung gestellt wird.
Den Scheck hat Korbinian Zacherl gemeinsam mit seiner Frau Christine dem Vorsitzenden des Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsvereins, Martin Waas und seinem Stellvertreter Fried Saacke übergeben. „Wir gratulieren Korbinian Zacherl zu seinem 60. Geburtstag und bedanken uns bei ihm, seiner Familie und bei jedem einzelnen seiner Geburtstagsgäste und Gratulanten für die großzügige Unterstützung", sagte Martin Waas, Vorstandsvorsitzender des Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsvereins. Anstelle von Geschenken hatte Korbinian Zacherl seine Verwandten und Freunde, mit denen er seinen runden Geburtstag feierte, um Geldspenden gebeten, die er in vollem Umfang an den Verein weitergegeben hat.
Der Ismaninger Sanitätsdienst Unterstützungsverein ist der Förderverein der örtlichen Bereitschaft des Roten Kreuzes, welche letztlich von der Spende profitiert. „Ich schätze die grandiose, ehrenamtliche Leistung der Ismaninger Sanitäter und möchte dieses Engagement mit der Spende des gesammelten Betrags unterstützen", erklärte Korbinian Zacherl bei der Geldübergabe vor der Mobilen Sanitätsstation. „Im vergangenen Jahr habe ich beobachtet, wie die Sanitäter in ihrer Freizeit, in einer Halle auf meinem Hof, den gebraucht erworbenen Linienbus eigenhändig und in wochenlanger Arbeit zur mobilen Sanitätsstation umgebaut haben. Das hat mir so imponiert, dass ich dieses großartige Engagement mit der Spende finanziell unterstützen möchte.“
„Das Geld werden wir für den Ausbau und Betrieb der Mobilen Sanitätsstation nutzen“, betonte Fried Saacke, der auch Chef der örtlichen Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes ist. „Die mobile Sanitätsstation wird von uns bei der Betreuung von größeren Veranstaltungen im Outdoorbereich genutzt, wie vielen Sportveranstaltungen, Vereinsfeiern oder zuletzt während der Ismaninger Festwoche. So kommt das gesammelte Geld letztlich allen Ismaningern wieder zugute.“
Dass das Geld in Ismaning bleibt war auch für Zacherl wichtig: „Schließlich lebe ich als Sohn einer alteingesessenen Ismaninger Bauernfamilie seit 60 Jahren hier, mit meiner Familien auf unserem Hof und bin dem Ort sehr verbunden.“
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.