In einer feierlichen Zeremonie haben Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, Anton Biebl, Kulturreferent der Stadt München, und Arne Ackermann, Direktor der Münchner Stadtbibliothek, am Donnerstag die Stadtbibliothek Riem eröffnet. Mit ihr zählt die Münchner Stadtbibliothek neben der Stadtbibliothek im Motorama und im HP8 nun 23 Außenstellen, und ist so noch besser für alle Münchnerinen und Münchner erreichbar.
Mit der Bibliothek am Elisabeth-Castonier-Platz 19 eröffnet die Münchner Stadtbibliothek seit längerer Zeit ihr erstes komplett neues Haus in einem neuen Stadtviertel. Die über 700 Quadramter große Bibliothek befindet sich in einem Neubau, in dem es auch rund 220 Wohnungen der städtischen Wohnbaugesellschaft Gewofag geben wird. Ebenfalls einziehen werden ein BildungsLokal, ein Jugendcafé, Streetwork sowie ein GesundheitsTreff.
„Die Menschen in Riem haben sich schon lange eine Stadtbibliothek gewünscht und die Entstehung aktiv mitgestaltet”, meinte Oberbürgermeister Dieter Reiter. „Die Stadtbibliothek ist so viel mehr als ein Ort, an dem man 15.000 Bücher und Medien vorfindet. Sie ist ein erweitertes Wohnzimmer, ein Wohlfühlraum, der so viele Möglichkeiten bietet und gleichzeitig kommerzfrei und sicher ist. Ich wünsche mir, dass die Stadtbibliothek viele Menschen aus der Nachbarschaft zusammenbringt – und daraus auch weitere Initiativen für Riem und darüber hinaus entstehen!“
Besonders für die vielen jungen Familien, die einen Großteil der Bevölkerung in der Messestadt Riem ausmachen, soll die Bibliothek Aufenthaltsraum, Treffpunkt und Quelle von Wissen, Inspiration und Freude sein. Deren spezifische Bedürfnisse spiegelt die neue Bibliothek unter anderem mit einem hohen Anteil an Medien für Kinder und Jugendliche, einer Gamingzone und einem breit gefächerten Programm- und Vermittlungsangebot zur Lese-, Sprach-, Medienkompetenzförderung. Auch in ihrer Raumaufteilung geht die Bibliothek auf die Bedürfnisse junger Familien ein: Ein eigenes Eltern-Kind-Zimmer bietet neben dem Kinderbereich im Hauptteil der Bibliothek einen ruhigen Rückzugsort.
Die Riemerinnen und Riemer nahmen ihre neue Bibliothek jedenfalls mit Begeisterung an: Rund 400 Besucher wohnten bereits um 10 Uhr der offiziellen Eröffnungszeremonie bei und erkundeten anschließend die Räumlichkeiten. Mit zahlreichen Anmeldungen und ausgeliehenen Medien war dann auch das normale Bibliotheksgeschäft bereits in den ersten Stunden in vollem Gange.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.