Am Samstag, 14. Oktober, gegen 12.35 Uhr, alarmierte ein Zeuge den Polizeinotruf 110 und teilte mit, dass er einen vermummten jüngeren Mann gesehen hätte, der mit einem umgehängten Gewehr zu Fuß in der Implerstraße unterwegs war. Dieser wäre dann in einen nahen U-Bahnhof gegangen. Sofort wurden über zehn Streifen der Münchner Polizei geschickt, um diese potenziell gefährliche Situation zu klären.
Der U-Bahnhof sowie sich dort befindende U-Bahnen, die auf Anweisung der Polizei angehalten wurden, wurden von den Einsatzkräften durchsucht. Die verdächtige Person wurde bei diesen Absuchen nicht angetroffen und die Suchmaßnahmen wurden später beendet. Später, gegen 13.20 Uhr, ging eine weitere Zeugenmitteilung beim Polizeinotruf ein. Dabei wurde mitgeteilt, dass sich ein Mann, der ein Gewehr mit sich trägt, im Bereich der Rottmannstraße befinden würde. Sofort wurden wieder über zehn Streifen der Münchner Polizei zu dieser Örtlichkeit geschickt. Zivile Beamte konnten daraufhin die verdächtige Person identifizieren und in einem Innenhof eines dortigen Gebäudes widerstandslos festnehmen.
Bei der Person handelt es sich um einen 16-Jährigen mit Wohnsitz in München. Bei den ersten Ermittlungen vor Ort stellte sich heraus, dass es sich bei dem Gewehr um ein Spielzeuggewehr handelte. Darüber hinaus konnte geklärt werden, dass sich der 16-Jährige davor auch in der Implerstraße befand. Der Jugendliche wurde zu einer nahen Polizeiinspektion gebracht und wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt. Danach wurde er einer Sorgeberechtigten übergeben und wieder entlassen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.