Regelrecht vom Regen in die Traufe gelangten die Boxer der Boxgemeinschaft TSV Haar/ATSV Kirchseeon beim diesjährigen Güssen-Cup im schwäbischen Leipheim. Der Pokal wurde erstmals im Rahmen einer Open-Air-Veranstaltung am Abend ausgeboxt. Im Innenhof einer ehemaligen Kaserne wurde im Licht der Scheinwerfer um Punkte gekämpft.
Gerne hätten die Landkreisboxer ihren Pokalsieg aus dem Jahr 2022 wiederholt. Doch diesmal lief es nicht so gut. Mehrmals mussten die Kämpfe wegen wiederholter leichter Regenschauer unterbrochen werden. Erstes Regenopfer war der bayerische Vizemeister Emil Maudodi. Nachdem während seines Kampfes gegen Yannik Müller (Ulm 96) eine Pause eingelegt werden musste, fand er nicht mehr in seinen Rhythmus zurück. Maudodi gab seine Führung ab - und wurde nur zweiter Sieger.
Unter Wert geschlagen wurde Debütant Franz Gradl. Der talentierte Baldhamer zwang Viktor Just (Boxschule Dachau) in die Defensive, doch ein wilder Schwinger Justs beendete den Kampf noch in Runde eins. Gradl musste kurz zu Boden. Nicht wegen des Niederschlages, sondern wegen einer Verletzung an der Lippe Gradls beendete der aufmerksame Ringrichter Paul Rossa den Kampf.
Michael Wagner, bereits 2022 Pokalsieger, hatte in Leonit Morina (BC Haan Augsburg) einen überraschend starken Gegner. Auf der vom Regen rutschig gewordenen Matte lieferten sich die beiden ein heftiges Gefecht mit den Fäusten. Trotz großem Einsatz reichte es nicht zum Sieg für Wagner. Auch er verließ als Verlierer den Ring.
Helmut Felixberger, Leiter der Kampfgemeinschaft, war zwar etwas enttäuscht von den Ergebnissen seiner Jungs, dennoch nahm er Positives mit nach Hause: „Ich habe in den 60 Jahren meiner Zeit als aktiver Boxer und Trainer noch nie einen Kampfabend in so beeindruckender Kulisse erlebt.”
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.