Zirka 300 Künstler aus 35 Nationen bilden einen kreativen, bewegten Pool der unterschiedlichsten Ausrichtungen in den Domagkateliers. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit in allen Sparten der Kunst macht das Potential der Domagkateliers aus. Dies ist auch das Besondere an den jährlich stattfindenden Domagkateliertagen.
Dieses Jahr wird das Kulturspektakel vom 14. bis 17. Juli statt finden. Alle sieben Künstlerhäuser (16, 35, 38, 45, 49, 50, Evangeliumszentrum) öffnen ihre Ateliers von 18 Uhr bis 22 Uhr und am Sonntag von 15 Uhr bis 22 Uhr.
Die Vernissage findet am Donnerstag, 14. Juli um 18 Uhr in den Ateliers aller Häuser und der Dachgalerie von Haus 49 statt. In ihren Ateliers, auf den Gängen und Freiflächen und in den Dachgalerien werden Werke renommierter Künstler zu sehen sein, wie auch von Kunststudenten und Menschen die ohne Titel und Abschluss arbeiten. Verschiedene Performances, Liveacts und Theaterstücke sowie Musikgruppen gestalten die Abende. Maler, Bildhauer, Installationskünstler, Videokünstler, Designer, Graphiker, Lichtperformer, Filmemacher, Akrobaten, Modedesigner, Performance- gruppen, Zirkusartisten, Musiker und Photographen gestalten das vielfältige Programm. Umrahmt von großen Grünflächen mit altem Baumbestand der ehemaligen Funkkaserne, Domagkstraße 33, U 6 Alte Heide, Buslinien 123 und 50, Haltestelle Alfred-Arndt-Straße, stehen die sieben Häuser und bilden eine der größten Künstlerkolonien Europas.
Alle vier Tage der Veranstaltung finden auch ausschließlich auf diesem Gelände statt.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.