In Deutschland leiden etwa sechs Millionen Menschen an Harninkontinenz, auch bekannt als Blasenschwäche. Leider wird dieses Thema oft als Tabu betrachtet, weshalb viele Betroffene zögern ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Dabei kann die moderne Medizin in vielen Fällen erheblich helfen und die Harninkontinenz sogar vollständig heilen.
Unser erfahrener Urologe, Herr Mahmoud Alkhder, Leitender Oberarzt der Abteilung für Urologie am Klinikum Landkreis Erding, wird Ihnen umfassende Einblicke in dieses wichtige Thema geben. Auf verständliche und einfühlsame Weise stellt er Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten für Harninkontinenz vor.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und sich in einer angenehmen Atmosphäre auszutauschen. Sie sind nicht allein, und es gibt Hilfe. Lassen Sie uns gemeinsam einen Weg finden, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!
Referent: Dr. med. Mahmoud Alkhder, Leitender Oberarzt der Urologie am Klinikum Landkreis Erding
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig
Das Patientenforum ist eine Kooperation mit der VHS Erding und der Gesundheitsregion plus.
14. Januar 2025 von 18 bis 19:30 Uhr im Bildungszentrum für Gesundheitsberufe.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.