Vor einem Monat hat die Polizei Gauting, die auch für Gilching zuständig ist, ihr neues Dienstgebäude in der Pentenrieder Straße 1 bezogen. Das Gebäude ist vielfach gesichert: Überwachungskameras, schusssichere Scheiben, ein roter Notfallknopf, die Sicherheitsschleuse und der abgeriegelte Innenhof sind nur einige der Sicherheitsmaßnahmen. Und dennoch wirkt das Gebäude offen und transparent. Dafür sorgen die großen Scheiben, durch die Passanten hineinschauen können.
Die Nähe kommt bei den Bürgern gut an. Bereits am ersten Tag Mitte Januar ist ein Bürger vorbeigekommen. Er brachte ein Auto-Kennzeichen, das er beim Gassigehen mit seinem Hund gefunden hatte, vorbei, erinnert sich Dienststellenleiter Andreas Ruch. Die Polizei als „Freund und Helfer“ und als Garant für Sicherheit – das ist die Botschaft, die die Planer mit ihrer Architektur ausstrahlen möchten. „Mehr Platz, moderne Technik, bessere Sicherheit“, fasst Ruch die Vorteile zusammen. Seit 2023 ist nicht mehr die PI Germering für Gilching zuständig, sondern die PI Gauting. Anfang des Jahres sind Krailling (Pentenried und die KIM waren schon dabei) und Stockdorf dazugekommen. Das Einsatzgebiet umfasst nun etwa 103 Quadratkilometer Fläche und rund 50.000 Einwohner.
Mit der erweiterten Verantwortung ist das Personal aufgestockt worden. Statt bisher 30 werden sich 47 Polizeibeamtinnen und -beamten für die Sicherheit der Bevölkerung einsetzen und zwar nicht nur im realen Leben, sondern auch im Internet. Denn die PI wird sich verstärkt dem „Call-Center-Betrug“ und dessen Verhinderung annehmen.
Für Gilching hat die neue Zuständigkeit Vorteile: „Wir haben jetzt sehr kurze Anfahrzeiten. Wir sind von dort schneller in Gilching als bisher und sogar schneller als von Germering aus“, informierte Andreas Ruch bei der Bürgerversammlung. Das ist von Vorteil, denn laut letzter Statistik hatte es in der Gemeinde immerhin 608 Straftaten gegeben, mehr als in Gauting. In Gauting leben mehr ältere Menschen als in der „relativ jungen Gemeinde Gilching“, so Ruch. Vor allem Jugendliche seien aber Garanten dafür, „dass bestimmte Straftaten vorkommen“. Insgesamt gesehen ist Gilching aber eine „Insel der Glückseligen“ im Vergleich zu Großstädten wie München. „Wir haben keine Darkrooms, wo man sich abends nicht mehr sicher bewegen kann, und ich sehe keine Veranlassung, dass sich das in nächster Zeit ändern wird“, versicherte Ruch. Diese Aussage untermauerte er mit Zahlen. Auf 100.000 Einwohner kommen in ganz Oberbayern 4530 Straftäter, im Landkreis Starnberg sind es 3076, in Gilching 3047 und in Gauting 2871. Bevor die Polizeiinspektion bezogen wurde, gab es bei der Einweihung für die Ehrengäste die Gelegenheit das Dienstgebäude zu besichtigen. Besonders neugierig wurde die Arrestzelle begutachtet. Toilette, Sitzgelegenheit, Bett – alles ist quasi aus einem Guss oder so installiert, dass nichts herausgerissen werden kann. Die Arrestzelle ist erfahrungsgemäß auch das Highlight bei den Kindergruppen, die mit ihren Klassen die Polizei besuchen. Diese Besuche sollen auch im neuen Dienstgebäude stattfinden.