Auch in diesem Jahr bietet der Tageseltern-Service des Sozialdienstes Germering e.V., im Auftrag des Amts für Jugend und Familie Fürstenfeldbruck, einen Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege an. Der nächste Kurs startet im September 2025 - Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Aus pädagogischer Sicht ist die Betreuung in einer Kleingruppe, wie sie die Kindertagespflege bietet, für die Entwicklung von Kindern unter drei Jahren ideal. Auch für Kinder zwischen drei und 14 Jahren kann diese Betreuungsform eine wertvolle Ergänzung zu Kindergarten und Schule darstellen.
Der Qualifizierungskurs gliedert sich in zwei Abschnitte: eine tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung (160 UE plus Praktikum/ Hospitation), sowie eine tätigkeitsbegleitende Qualifizierung (140 UE + Selbstlerneinheiten). Die Kursinhalte orientieren sich am Qualifizierungshandbuch „Qualität in der Kindertagespflege” des Deutschen Jugendinstituts. Bereits nach Abschluss der ersten 160 UE können die Teilnehmenden eine Pflegeerlaubnis beim Jugendamt beantragen und ihre Tätigkeit als Kindertagespflegeperson aufnehmen - entweder in den eigenen Räumlichkeiten oder in einer Großtagespflege.
„Die Kindertagespflege liegt mir besonders am Herzen, da sie Kindern eine familiennahe Betreuung in einer kleinen Gruppe ermöglicht. Frühkindliche Bildung und Förderung eines jeden Kindes sind zentrale Bestandteile dieser wertvollen Arbeit”, so Saskia Rümmer, Kursleiterin, die sich auf die bevorstehende Qualifizierung freut.
Auch nach dem Kurs unterstützt und berät der Tageseltern-Service die Kindertagespflegepersonen weiterhin, um eine erfolgreiche Tätigkeit zu gewährleisten.
Interessierte können sich beim Tageseltern-Service des Sozialdienstes Germering e.V. melden.
Ansprechpartnerin ist Saskia Rümmer unter der Tel. 089/ 84 0057 16. Infos gibt es auch unter www.tageseltern-service.de/qualifizierung/ im Internet.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.