Die Stadt muss sparen. „Zur Sicherstellung der finanziellen Leistungsfähigkeit der Landeshauptstadt München als Kommune“, habe der Stadtrat daher Kürzungen beschlossen. Vom Sparkurs um neun Prozent betroffen sind unter anderem auch die Budgets, über die die Bezirksausschüsse (BA) verfügen und mit denen Projekte und Bürgerinitiativen im Stadtviertel bezuschusst werden. „Uns ist bewusst, dass das Stadtbezirksbudget gerade in der aktuellen Zeit weiterhin von großer Bedeutung für die Förderung des Gemeinschaftslebens im Stadtbezirk ist“, heißt es dazu vom Direktorium, Hauptabteilung Bezirksausschussangelegenheiten. „Gleichwohl bitten wir um Verständnis dafür, dass auch diese Mittel, wie bereits in den Vorjahren, den vorgegebenen Einsparungen im Sachmittelhaushalt unterliegen müssen, um die vom Stadtrat beschlossenen Einsparvorgaben zu erreichen.“ Konkret heißt das für den Bezirk Schwanthalerhöhe, dass in diesem Jahr nurmehr 80.955,17 Euro zur Verfügung stehen. Restmittel aus dem Vorjahr hat der BA keine mehr. Seinen sprichwörtlich letzten Heller hat der BA im Dezember für die Anschaffung zweier Liegebänke im Bavariapark ausgegeben.