Im März öffnete das Jugendhaus Karlsfeld seine Türen für interessierte Kinder, Jugendlichen und Eltern. Rund 140 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, das vielseitige Angebot der Einrichtung kennenzulernen und sich über die Arbeit des Kreisjugendrings Dachau (KJR) zu informieren.
Das Team des Jugendhauses hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das für jeden Geschmack etwas bot. Von Boxen und Seilspringen über Kinderschminken und Rollerskating bis hin zu Haare flechten, Häkeln und einem Kosmetik-Workshop konnten die Gäste zahlreiche Aktivitäten ausprobieren. Besonders das schöne Wetter trug zur gelungenen Veranstaltung bei, sodass auch der große Garten des Jugendhauses genutzt wurde.
Katja Faig, Leiterin der Gemeindejugendarbeit beim KJR Dachau, zeigte sich erfreut über das große Interesse am Tag der offenen Tür: „Es ist schön zu sehen, wie gut die neuen Angebote angenommen werden und wie lebendig das Jugendhaus inzwischen ist. Wir freuen uns darauf, weiterhin spannende Möglichkeiten für die Kinder und Jugendlichen in Karlsfeld zu schaffen.”
Der Kreisjugendring Dachau hat vor rund einem Jahr die Jugendarbeit in Karlsfeld übernommen. Seitdem gibt es viele neue Angebote in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie in der aufsuchenden Jugendarbeit. Ziel ist es, den jungen Menschen in Karlsfeld vielfältige Freizeitmöglichkeiten zu bieten und auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.