KammerKonzerte Erding lädt ein zu einem Triokonzert mit Klarinette, Harfe und Cello am Ostermontag, 1. April um 17 und 20 Uhr im Museum Erding.
Die Klarinette, ein junges Instrument, findet sich in der Klassik und gewiss in der Klezmer-Musik wieder. Markus Renhart ist weit bekannt für seinen farbenreichen und fantastischen Klarinettenklang, er wird das liturgische Gedicht Shalom Aleichem in Musik übertragen. Die Harfe, das biblische Instrument König Davids, erklingt in Filmmusik von Paul Reade, in Pastoralen von Jolivet und Liedern von Glinka. Das Cello stellt die gelungene und notwendige Grundlage aller Musik dar. Isabel Schlegel ist zu hören in dem elegischen Kol Nidrei von Max Bruch, der selbst über sein Werk schrieb „.. eine gegebene Melodie in künstlerischer Weise verarbeitet.“
Die Zuhörer können gespannt sein auf ein Konzert mit musikalischen Kostbarkeiten.
Karten für 15 Euro sind erhältlich ab 1. März von Dienstag bis Samstag im Museum Erding unter 08122/408-158, museum@erding.de oder persönlich im Museum Erding in der Prielmayerstrasse 1. Einlass eine halbe Stunde vor Beginn, die Konzerte dauern eine Stunde, Sektempfang nach den Konzerten.
Kammerkonzerte Erding
Triokonzert Klarinette, Harfe und Cello
Museum Erding
Ostermontag, 1. April, 17 und 20 Uhr
Karten ab 1.3. von Di bis Sa im Museum Erding, Tel. 08122/408-158, museum@erding.de oder persönlich, Prielmayerstrasse 1
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.