Das Team der Geschäftsstelle hat im Rahmen von „Starnberg bewegt“ das neue Sportprogramm des TSV Starnberg vorgestellt. Wie immer zum Start der Hallensaison passt der mit rund 2.800 Mitgliedern größte Verein in der Kreisstadt sein Angebot an. „Wir freuen uns sehr, stets Neuerungen vorstellen zu können“, sagt TSV-Geschäftsführer Benedikt Pohlus. „Das gibt unserem Programm Frische und zeigt, dass wir Trends aufnehmen können.“ Ohne die vielen Trainerinnen und Trainer und deren Ideen wäre dies jedoch nicht möglich, betont Pohlus. „Ihnen gebührt der größte Dank.“
Neu am Brunnanger ist beispielsweise Pickleball: Die trendige, leicht zu erlernende Rückschlagsportart wird seit Sommer im TSV angeboten und konnte das Publikum bei „Starnberg bewegt“ begeistern. Die neuen Kurse „Mobility Flow“, „Yin – Stretch & Relax“ und der neue Termin der „Fitnessgymnastik“ erfreuen sich bereits kurz nach dem Start großer Beliebtheit.„Das zeigt uns, dass wir richtig liegen“, so Benedikt Pohlus zufrieden.
Das Sportprogramm-Heft liegt in gedruckter Form in den Räumen am Brunnanger aus, außerdem läuft derzeit die Verteilung im Stadtgebiet. Weitere Informationen gibt es unter www.tsv-starnberg.de oder bei der Geschäftsstelle unter Tel. 08151/ 4611.
Wer das umfangreiche Kursprogramm hautnah erleben und ausprobieren will: Am Sonntag, 10. November veranstaltet der TSV Starnberg von 14 bis 17 Uhr einen Fitness-Aktionstag. Neben den Kursen „Move&Syle“, „Yoga“, „Step“, „Qi Gong“, „Zumba“ und „Mobility Flow“ stellt sich das vereinseigene Fitness-Studio vor. Auch dort steht das Trainerteam für Fragen rund um das Thema Fitness zur Verfügung. Special: Wer an diesem Tag dem Verein beitritt, spart sich die Aufnahmegebühr. Außerdem weist der TSV Starnberg auf seinen Selbstverteidigungskurs für Grundschulkinder hin, für den es noch Restplätze gibt. Start ist am 5. November, der Kurs umfasst fünf Termine (jeweils 15 bis 16 Uhr). Weitere Infos auf der Homepage des Vereins, eine Voranmeldung ist erforderlich.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.