Eine personelle Veränderung gibt es in der Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern im Landkreis Starnberg: Ab Ende März beantwortet Isabelle Gütting dort die Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen und zur ambulanten und stationären Hilfe zur Pflege. Der Sprechtag des Bezirks Oberbayern ergänzt das Angebot des Pflegestützpunkts für den Landkreis Starnberg.
An allen oberbayerischen Pflegestützpunkten bietet der Bezirk Oberbayern einen Sprechtag zu seinen Sozialleistungen an. Die Mitarbeiterin des Bezirks Oberbayern, Isabelle Gütting, bringt mehrjährige Erfahrung aus verschiedenen Bereichen der Sozialverwaltung mit.
„Ich freue mich darauf, den Bezirk Oberbayern in Zukunft als Ansprechpartnerin im Landkreis Starnberg vertreten zu dürfen und den Bürgerinnen und Bürgern bei ihren Anliegen rund um die sozialen Leistungen des Bezirks bestmöglich zur Seite zu stehen”, sagt Gütting.
Beratungstermine finden jeden Donnerstagvormittag im Pflegestützpunkt des Landkreises Starnberg (Moosstr. 18b) statt. Die Terminvereinbarung ist unter Tel. 089/2198-21062 oder per Mail an beratung-sta@bezirk-oberbayern.de möglich.
Weitere Informationen zum Sprechtag sowie aktuelle Hinweise finden sich auf der Website des Bezirks Oberbayern unter www.bezirk-oberbayern.de. Dort gibt es auch den Info-Flyer zum Herunterladen.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.