Am Laimer Kreisel im Münchener Westen startete die Baywobau Immobilien AG im Oktober mit den Bauarbeiten zu einem städtebaulichen Großprojekt. Geplant ist eine nach außen architektonisch auffallende Anlage mit 217 Wohneinheiten. 159 Wohnungen, wovon 115 im Eigenbestand des Bauträgers verbleiben, werden dem Mietmarkt zugeführt, 58 werden als Eigentumswohnungen verkauft. Zudem entstehen zahlreiche urbane Geschäfte und eine Inklusionskinderkrippe. Die Fertigstellung ist für Sommer 2021 geplant.
Neben den Wohnungen beherbergt FÜRST zusätzlich acht Ladengeschäfte sowie eine Kita. Weitere Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleister und Schulen liegen in unmittelbarer Umgebung. Ebenso zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Über den gegenüberliegenden S-Bahnhof Laim (Stammstrecke), drei Buslinien direkt vor der Tür sowie der nah gelegenen Tram und U-Bahn ist das gesamte Stadtgebiet unkompliziert erreichbar.
Im Juni diesen Jahres startete der Verkauf der Eigentumswohnungen. 50 % der insgesamt 58 aktuell angebotenen Wohnungen sind bereits verkauft. Der Großteil der 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen misst zwischen 45 und knapp 95 qm Wohnfläche. Dazu kommen drei Penthäuser mit bis zu 146 qm .
Architektonisch setzt der von Steidle Architekten aus München geplante Baukörper zu den Straßenseiten einen ausdrucksstarken und zugleich harmonischen städtebaulichen Akzent, der von einer raffinierten Fassadengestaltung komplettiert wird.
Alle Eigentums- und Mietwohnungen des Ensembles verfügen über lichte Raumhöhen von über 2,5 Meter, eine elegant-funktionale Ausstattung sowie über Balkone, Loggien oder Terrassen. Die zum Innenhof gelegenen Wohnungen der Erd- und ersten Obergeschosse sind angebunden an kleine Gärten und Terrassenzonen. In der hauseigenen Tiefgarage entstehen 222 Einzelstellplätze.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.