Wie in allen Schulferien, bot LILALU mit seinem großen ganztagesbetreuten Ferienangebot wiederum 330 Kindern aus München und ganz Bayern fünf Tage lang Action, Spaß und neue Herausforderungen beim Pfingstferienprogramm. Erstmals fand das Angebot im ESV München (Margarethe-Danzi-Str. 21) im Sportpark Nymphenburg statt.
Am letzten Workshop-Tag verwandelte sich die ESV-Sporthalle in eine Manege der Fantasie, in der die Farben des Frühlings dominierten. Bunt kostümiert zeigten die Kinder und Jugendlichen bei zwei LILALU Galashows rund 1.000 begeisterten Zuschauern selbstbewusst ihr neues Können. Von Akrobatik über Breakdance, Clownerie, Einradfahren, Trapez, Vertikaltuch bis Zauberei waren alle Zirkuskünste dabei.
Dr. Ansgar Ruggaber, Präsident des ESV München war beeindruckt von den Leistungen der Kinder und Jugendlichen: „Der ESV ist ein großer Verein mit über 4.000 Mitgliedern und hat sich natürlich sehr gefreut, dass wir soviel Raum in unserer neuen Anlage haben, um LILALU hier stattfinden lassen zu können. Wir würden uns über eine Wiederholung freuen.” Roland Zintl, stellvertretender BA 9 Vorsitzender, bemerkte nach seinen Besuch der Galavorstellung überrascht: „Es ist unglaublich, was Kinder und Jugendliche hier in fünf Tagen lernen.“
Ein wichtiger Schwerpunkt bei LILALU ist die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. In der Workshop-Woche im ESV bekamen 50 Kinder einen kostenlosen Platz. Projektleiterin Anna Seliger, gerade vom Bayerischen Rundfunk für LILALU als „Heldin des Alltags“ ausgezeichnet, erklärt dazu: „LILALU kommt ohne Sprache aus, ist ein Thema, das Kinder auf der ganzen Welt kennen und lieben. Daher funktioniert hier die Integration in Sekundenschnelle.”
Bei LILALU stehen die Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes im Mittelpunkt. Durch die unterschiedlichen Talente entwickelt sich in der Gruppe eine fast professionelle Zirkusnummer, die nach Expertenmeinung manchmal schon „Monte Carlo” verdächtig ist.
Das Konzept hat auch das Sozialministerium überzeugt, das für das LILALU-Sommerfestival 200 kostenlose Plätze für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien und/oder mit Migrationshintergrund finanziert. Interessenten für diese kostenlosen Workshop-Plätze können sich im LILALU Büro unter Tel. 0180-1545258 (0,12 cent/min) anmelden.
Außerdem bietet LILALU allen Zirkusbegeisterten aus ganz Bayern noch viele verschiedene Workshop-Plätze in den Sommerferien an. Das LILALU-Sommerfestival schlägt seine Zelte auch dieses Jahr wieder auf dem Tollwoodgelände im Olympiapark Süd auf. Vom 15. bis 31. August wird hier trainiert und für die Abschlussvorstellungen geübt. Regie führt im Sommer der Regisseur des berühmten Cirque du Soleil, David Shiner. Die Anmeldungen laufen bereits (Tel. 0180-54818181); weitere Informationen gibt es unter www.lilalu.org. und www.muenchenticket.de im Internet.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.