Es sind die frühen Fünfziger - die Wirtschaft hierzulande wundert sich über einen rasanten Aufschwung. Man entwickelt eine neue Freude an ersten, oft nierenförmigen, pastellfarbenen Wohlstandserrungenschaften, heiler Welt und einer neuen Musik, die nach einer scheinbaren ersten Rebellion schnell Akzeptanz quer durch die gesellschaftlichen Schichten findet und für gute Laune sorgt. Ausgestattet mit dem Optimismus dieser Zeit tanzt man zu den großen amerikanischen Exportschlagern genauso wie zu vielen deutschen Varianten, die sich daran orientieren. Einige der amerikanischen Interpreten finden - meist über die U.S.Army - den Weg nach Deutschland und versehen ihre Titel mit dem typischen Bubblegum-Amerika-Deutsch und singen sich damit in die Hitparaden wie in unzählige Filmproduktionen. Conny und Peter lächeln stellvertretend aus dem Brezelfenster des wohl noch heute berühmtesten Autos der Welt, dem Käfer. Die Hemden sind gestärkt, die Bügelfalten stets korrekt und das Haargel heißt noch Brillantine. Die Musiker nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch diese Zeit, der ersten Erfolge des Rock 'n' Roll bis hin zu in Musik gepackten Weisheiten über den Spaß an der Freude, musikalischen Erlebnissen, dem Universum generell und natürlich dem wichtigsten Thema überhaupt: der Liebe. Stilecht und sympatisch holt die Band Jugendträume zurück und weckt Erinnerungen an die Zeit, in der man „Mit Siebzehn” „Wie ein Tiger” und in „Halbstark-Manier” das revolutionäre „Ich will keine Schokolade” gefordert hat.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.