Auch an der Grundschule Werdenfelsstraße wurde es mit Spannung erwartet: das neue Schuljahr. Zur Freude der Schulfamilie war auch in diesem Jahr ein guter Schulstart möglich. Damit jedes neue Erstklasskind auch von beiden Eltern begleitet werden konnte, wurde die Einschulungsfeier mit rund 200 Personen von der Turnhalle ins Freie verlegt. Das Wetter spielte ebenfalls mit und so gab es zur Feier des Tages warme Temperaturen und reichlich Sonnenschein.
Auf dem MTV- Sportplatz wurden die ABC-Schützen zunächst von den größeren Schülern mit musikalischen Beiträgen auf Klavier, Flöte und Trompete empfangen. Anschließend begrüßte Schulleiterin Stefanie Stöckle die Gäste. Sie hatte den Kindern einen riesigen Schlüssel mitgebracht. Die Kinder durften der Rektorin zurufen, durch welche Türen sie schon gegangen waren. „Kindergarten, zu Hause, bei Freunden ...”, schallte es über die Wiese. „Heute öffnet sich die Türe zu deiner neuen Schule für dich”, so Stefanie Stöckle zu den Mädchen und Buben. Die Kinder hatten schon viele Ideen, was hinter dieser Türe wohl alles auf sie wartet: Lernen, eine Klasse, neue Freunde, Pausen, Hausaufgaben, Banknachbarn, Lehrer, Ausflüge und vieles mehr. Dann wandte sich die Schulleiterin an die Eltern: „Manchmal machen uns Türen vielleicht auch ein wenig Angst. Mit der Tür heute beginnt für Ihr Kind ein neuer Lebensabschnitt und Sie geben ein Stück Verantwortung an die Schule ab. Vertrauen Sie darauf, dass Ihr Kind viele Türen aus eigener Kraft öffnen kann und wir alle es dabei unterstützen werden. Mit unserer gemeinsamen Hilfe wird Ihr Kind ein weiteres Stück Selbstständigkeit erobern.”
Bevor die ABC-Schützen im Anschluss zu ihren neuen Lehrerinnen gerufen wurden, führte die Klasse 2b als Überraschung für die Kleinen noch einen Tanz mit bunten Tüchern auf. Auf dem Weg in ihr neues Klassenzimmer durften sich die frischgebackenen Schulkinder mit ihren Eltern noch unter dem Apfelbaum im Pausenhof stellen. Dort gab es von Pfarrer Ralf Honig und Pater Devis Don Wadin einen Segen für das kommende Schuljahr. Auch für die Klassen 2, 3 und 4 hatten allen Grund zur Freude: Endlich durften sie wieder mit allen Mitschülern zusammen in ihre Klassenzimmer.