Über ein sportliches Highlight freuten sich die Drittklässler der Werdenfelsgrundschule in der Woche vor den Herbstferien: Drei Tage in Folge gab es einen doppelstündigen Skateboardkurs mit Pacel Khachab und seinem jungen Team von „High Five”.
Die Boards und auch die komplette Schutzausrüstung für jedes Kind wurden gestellt und mitgebracht. „In den letzten Monaten war Schulsport leider nur sehr eingeschränkt möglich. So freuen wir uns natürlich besonders, den Kindern jetzt noch diesen Kurs ermöglicht zu haben. Gerade Individualsportarten, die unkompliziert im Freien betrieben werden können, sind in Zeiten geschlossener Vereine und Sportstätten für die tägliche Bewegung der Kinder wichtig”, erklärt Schulleiterin Stefanie Stöckle.
Nach den ersten Fahrversuchen lernten die Kinder gleich ihren ersten Trick: Wie hebe ich das Skateboard lässig vom Boden auf, ohne mich zu bücken? Mit dem „Snap”! Man tippt schwungvoll mit dem Fuß hinten auf das Board, sodass es einem in die Hand springt. Weitere Tricks und das Durchfahren niedriger Tunnel folgten an Tag zwei, bevor am dritten Tag sogar schon an Schanzen geübt wurde. Die Kinder machten in diesen sechs Sportstunden enorme Fortschritte und ließen ihren coolen Skateboardlehrer an Ende nur sehr ungern wieder ziehen. „Seit sieben Jahren bieten wir die kostenlosen Einsteiger-Kurse an Schulen an”, so Organisator Adrien Hannart. „So bekommen die Kinder die Möglichkeit, die Sportart Skateboarding einmal unter professioneller Anleitung kennenzulernen und für sich zu entdecken.” „Unsere Drittklässler haben auf jeden Fall Feuer gefangen”, so die Drittklasslehrerinnen. „Das Skateboard wird sicher auf so manchem Wunschzettel für Weihnachten wieder auftauchen!”
Ein positives Resümee zog zudem Stefanie Stöckle mit Blick auf den ersten Teil des Schuljahres 2020/21. Die Grundschüler haben die ersten acht Schulwochen gut hinter sich gebracht – ohne Klassenschließung und Quarantäne. „Das ist wirklich ein Glück”, freut sich die Schulleiterin. „So konnten sich alle Kinder nach den langen Sommerferien wieder gut in der Schule einleben, ihre zum Teil neuen Lehrerinnen kennenlernen und auch als Klasse wieder zusammenwachsen.”
Damit die Ansteckungsgefahr auch weiterhin gering bleibt, gibt es dieses Schuljahr viele besondere Maßnahmen. Das Tragen einer Maske in den Gängen, das Lüften und das regelmäßige Händewaschen sind natürlich geblieben. Neu ist, dass fast jede Klasse einen eigenen Schuleingang hat. Auch die Feuertreppen werden genutzt, um eine Durchmischung der Klassen im Schulhaus zu vermeiden. Die Pausen verbringt nun jede Jahrgangsstufe in einem eigenen Spielbereich, der alle zwei Wochen gewechselt wird. Ein herzliches Dankeschön schickt die Schule an den MTV, der dafür spontan und unkompliziert zwei angrenzende Sportplätze zur Verfügung gestellt hat. Derzeit versucht die Schule zudem Abtrennscheiben für die Lehrertische, sowie Co2-Ampeln zu organisieren, die bei Bedarf an das Lüften erinnern.