Veröffentlicht am 02.11.2021 11:22

Die sportliche Mittagsbetreuung


Von Tanja Beetz
Die Kinder und Claudia Schalling freuen sich über die neue Mittagsbetreuung mit Sportangebot. (Foto: Grundschule)
Die Kinder und Claudia Schalling freuen sich über die neue Mittagsbetreuung mit Sportangebot. (Foto: Grundschule)
Die Kinder und Claudia Schalling freuen sich über die neue Mittagsbetreuung mit Sportangebot. (Foto: Grundschule)
Die Kinder und Claudia Schalling freuen sich über die neue Mittagsbetreuung mit Sportangebot. (Foto: Grundschule)
Die Kinder und Claudia Schalling freuen sich über die neue Mittagsbetreuung mit Sportangebot. (Foto: Grundschule)

Vor kurzem hat die neue Mittagsbetreuung des MTV München von 1879 e.V. für die Grundschüler der Werdenfelsstraße die Türen geöffnet – und die Plätze waren rasch vergeben. „Nach den Herbstferien sind wir quasi ausgebucht”, berichtet Claudia Schalling, die die Mittagsbetreuung, unterstützt von einem Team aus Erziehern, Sportlehrern, Übungsleitern und FSJlern, leitet. Wie diese Zusammensetzung bereits vermuten lässt, wird der Sport hier natürlich groß geschrieben. „Nachdem wir zu Mittag gegessen und die Hausaufgaben gemacht haben, gibt es täglich ein sportliches Angebot. Unser Ziel ist es, die Kinder in dieser Zeit in möglichst viele verschiedene Sportarten hineinschnuppern zu lassen. Dadurch bekommen sie die Chance, etwas zu entdecken, was ihnen wirklich Spaß macht. So legen wir mit den Kindern einen wichtigen Grundstein für eine sportliche und gesunde Lebensweise”, erklärt Claudia Schalling, die als Sporttherapeutin und Sportlehrerin im freien Beruf schon viel Erfahrung mit Kindergarten- und Schulkindern sammeln konnte.

„Gegenpol setzen”

Die Räumlichkeiten dafür lassen auf dem Gelände des MTV München nichts zu wünschen übrig. Der Mittagsbetreuung stehen ganztägig eine Gymnastikhalle und auch der großzügige Außenbereich mit einer Leichtathletikanlage sowie Hockey-, Tennis- und Fußballplätzen zur Verfügung. Ab 15 Uhr ist dann meist freie Spielzeit, am liebsten draußen im Freien. In einem „Kiosk” stehen Spiel- und Sportgeräte bereit. „Heutzutage werden viele Kinder in ihrer Freizeit zu sehr angeleitet. Wir wollen hier einen Gegenpol setzen, denn Kinder sind kreativ und brauchen auch Raum, um ihre eigenen Ideen und Spiele zu entwickeln”, findet Claudia Schalling. Auch der kleine Ortswechsel nach der Schule und die neuen Gesichter tun den Kindern gut. Manche Schüler nutzen während der Mittagsbetreuung auch schon die anderen Angebote des Sportvereins und sind dann mal eben für eine Tennisstunde weg. So können sich auch die anderen Abteilungen des Vereins nach den vergangenen beiden Jahren wieder über neue Mitglieder freuen.

„Win-Win-Win-Situation”

Doch wie ist die ganze Idee überhaupt entstanden? Darauf gekommen ist Michi Paul, sportlicher Leiter des MTV München, während des 1. Lockdowns. „Es wurde zum einen sehr schnell klar, dass auf Sportvereine nun schwere Zeiten zukommen. Zum anderen hatte ich den Eindruck, dass die Kinder von der Politik weitgehend vergessen wurden. Es gab keinen Schulsport und kein Vereinsleben mehr, sogar die Spielplätze waren gesperrt. Kinder, die schon vorher deutlich zu viel Zeit vor Fernsehern, Computern oder Spielkonsolen saßen, bewegten sich nun überhaupt nicht mehr. Da kam mir die Idee, bei uns eine sportliche Mittagsbetreuung ins Leben zu rufen”, blickt er zurück. Stefanie Stöckle, Rektorin der Grundschule an der Werdenfelsstraße, war von dem Vorschlag sofort begeistert. „Der Sport hat auch an unserer Schule einen hohen Stellenwert. Zudem konnte die steigende Nachfrage nach Betreuungsplätzen vom Hort und der Mittagsbetreuung bei uns im Haus kaum noch gedeckt werden. Es ist eine absolute Win-Win-Situation”, sagt sie. Genaugenommen ist es sogar eine Win-Win-Win-Lösung, denn für die Verpflegung der Mittagsbetreuungskinder sorgt die Sportgaststätte Libero. In einem eigenen Eventraum des Restaurants gibt es nun täglich frisch zubereitete Gerichte für die jungen Gäste, die dort am Nachmittag auch basteln und spielen dürfen. „Meine Schüler lieben ihre neue Sport-Mitti”, berichtet eine Lehrerin. Wenn das Wort nicht schon so lang wäre, könnte man für die Kinder und ihre Eltern noch ein viertes „Win” anhängen. Toll, was man alles mit den Steinen machen kann, die einem Corona in den Weg gelegt hat.

north