Die Unterstützung für die Ukraine im Landkreis ist immens. Sowohl Gemeinden als auch Privatpersonen wollen helfen oder mit Mahnwachen Zeichen setzen. In Seefeld gab es eine gemeinsame Aktion der Nachbarschaftshilfe, der Pfarreiengemeinschaft Seefeld/Wörthsee, Privatpersonen und dem Team des Hechendorfer Wochenmarkts. Landwirt Johann Hirschvogel konnte einen ganzen Anhänger voll beladen mit Schlafsäcken und anderen Sachspenden am Samstag zu einer Sammelstelle der Ukrainisch Griechisch-Katholischen Pfarre nach München bringen. Weitere Fahrten sind geplant.

In Weßling wurden bereits die ersten Menschen aufgenommen und können, nachdem alle Corona-Tests negativ gewesen sind, in ihre von Privatpersonen zur Verfügung gestellten Quartiere einziehen. Darunter waren Familien mit Kindern und alten Menschen. Über die Gemeinde wurden Wohnungen gefunden, die die Helfer gestrichen und mit Möbeln, Geschirr, Bettzeug und anderen Artikeln des täglichen Lebens ausgestattet haben. „Die Hilfesuchenden haben teils nur noch das, was sie am Körper und in kleinen Taschen tragen“. Weitere Helfer, die bei den Renovierungen zur Hand gehen können, sind willkommen. Außerdem werden Sach- und Geldspenden sowie Angebote zur Unterbringung entgegengenommen. Dafür hat die Gemeinde die E-Mail-Adresse Ukraine-hilfe@gemeinde-wessling.de eingerichtet. Die Gemeinde Weßling hat ein Spendenkonto unter dem Motto: „Spende Ukraine“ eröffnet: Gemeinde Weßling, VR Bank, DE 70 7009 3200 0006 5051 63.
Doch die Situation vor Ort wird immer gefährlicher. „Wir kommen immer schwerer zur Grenze durch, um Hilfsmaterial abzugeben und Menschen zu holen“, bedauert der Weßlinger Helfer Roland von Rebay.
Auch in Gilching laufen die Hilfen an. Marcin und Anna Dybowski, die Betreiber des Kultcafés, sind mit einem voll mit Hilfsgütern bepackten Sprinter an die ukrainische Grenze in Polen gefahren. Joanna Brosig hat eine Futtermittelspendenaktion für Hunde und Katzen ins Leben gerufen. Trockenes Tierfutter, Transportboxen, Leinen und anderes wurden am Brucker-Steig-Weg 2 in Gilching gesammelt.