Veröffentlicht am 25.05.2022 00:00

125 Euro aus Kuchenverkauf


Von Elisabeth Schönberger [eis] (elisabeth.schoenberger@muenchenweit.de, esc)
„Sich für andere einsetzen; soziale Projekte unterstützen“ – so lauten zwei Kompetenzen im neuen Lehrplan der 7. Jahrgangsstufe im Fach Ethik für Realschulen. Daher überlegten sich die 22 Schülerinnen und Schüler der Ethikgruppe 7. Klasse der Realschule Weilheim, wie sie den Opfern des Kriegs in der Ukraine helfen können. Sie organisierten einen Kuchenverkauf in der Pause und nahmen dabei über 100 Euro ein. Spontan entschied sich die Gruppe dazu, den Betrag auf 125 Euro aus der eigenen Tasche aufzustocken. Der Erlös wird nun an Unicef gespendet und zwar speziell für Kinder in der Ukraine. Die Siebtklässler arbeiten schon fleißig am nächsten Hilfsprojekt, einem Sponsorenlauf zu Gunsten von Ärzte ohne Grenzen.  (Foto: Realschule Weilheim)
„Sich für andere einsetzen; soziale Projekte unterstützen“ – so lauten zwei Kompetenzen im neuen Lehrplan der 7. Jahrgangsstufe im Fach Ethik für Realschulen. Daher überlegten sich die 22 Schülerinnen und Schüler der Ethikgruppe 7. Klasse der Realschule Weilheim, wie sie den Opfern des Kriegs in der Ukraine helfen können. Sie organisierten einen Kuchenverkauf in der Pause und nahmen dabei über 100 Euro ein. Spontan entschied sich die Gruppe dazu, den Betrag auf 125 Euro aus der eigenen Tasche aufzustocken. Der Erlös wird nun an Unicef gespendet und zwar speziell für Kinder in der Ukraine. Die Siebtklässler arbeiten schon fleißig am nächsten Hilfsprojekt, einem Sponsorenlauf zu Gunsten von Ärzte ohne Grenzen. (Foto: Realschule Weilheim)
„Sich für andere einsetzen; soziale Projekte unterstützen“ – so lauten zwei Kompetenzen im neuen Lehrplan der 7. Jahrgangsstufe im Fach Ethik für Realschulen. Daher überlegten sich die 22 Schülerinnen und Schüler der Ethikgruppe 7. Klasse der Realschule Weilheim, wie sie den Opfern des Kriegs in der Ukraine helfen können. Sie organisierten einen Kuchenverkauf in der Pause und nahmen dabei über 100 Euro ein. Spontan entschied sich die Gruppe dazu, den Betrag auf 125 Euro aus der eigenen Tasche aufzustocken. Der Erlös wird nun an Unicef gespendet und zwar speziell für Kinder in der Ukraine. Die Siebtklässler arbeiten schon fleißig am nächsten Hilfsprojekt, einem Sponsorenlauf zu Gunsten von Ärzte ohne Grenzen. (Foto: Realschule Weilheim)
„Sich für andere einsetzen; soziale Projekte unterstützen“ – so lauten zwei Kompetenzen im neuen Lehrplan der 7. Jahrgangsstufe im Fach Ethik für Realschulen. Daher überlegten sich die 22 Schülerinnen und Schüler der Ethikgruppe 7. Klasse der Realschule Weilheim, wie sie den Opfern des Kriegs in der Ukraine helfen können. Sie organisierten einen Kuchenverkauf in der Pause und nahmen dabei über 100 Euro ein. Spontan entschied sich die Gruppe dazu, den Betrag auf 125 Euro aus der eigenen Tasche aufzustocken. Der Erlös wird nun an Unicef gespendet und zwar speziell für Kinder in der Ukraine. Die Siebtklässler arbeiten schon fleißig am nächsten Hilfsprojekt, einem Sponsorenlauf zu Gunsten von Ärzte ohne Grenzen. (Foto: Realschule Weilheim)
„Sich für andere einsetzen; soziale Projekte unterstützen“ – so lauten zwei Kompetenzen im neuen Lehrplan der 7. Jahrgangsstufe im Fach Ethik für Realschulen. Daher überlegten sich die 22 Schülerinnen und Schüler der Ethikgruppe 7. Klasse der Realschule Weilheim, wie sie den Opfern des Kriegs in der Ukraine helfen können. Sie organisierten einen Kuchenverkauf in der Pause und nahmen dabei über 100 Euro ein. Spontan entschied sich die Gruppe dazu, den Betrag auf 125 Euro aus der eigenen Tasche aufzustocken. Der Erlös wird nun an Unicef gespendet und zwar speziell für Kinder in der Ukraine. Die Siebtklässler arbeiten schon fleißig am nächsten Hilfsprojekt, einem Sponsorenlauf zu Gunsten von Ärzte ohne Grenzen. (Foto: Realschule Weilheim)

north