Sommer, Sonne, gute Laune, jede Menge Spaß, Musik, Theater und Kreativität für Klein und Groß: Das alles ergibt kunterbunt gemischt das Sommerfest, zu dem der Dschungelpalast des Feierwerk (Hansastr. 39-41) einlädt. Am Sonntag, 17. Juli, um 13 Uhr geht es los. Für Kinder ab vier Jahren und Erwachsene sind die Kreativwerkstätten geöffnet. Auf der Außenbühne im gemütlichen Biergarten sorgt ein unterhaltsames Musikprogramm für gute Laune. Auch für kulinarische Leckereien ist gesorgt. Ein Highlight für alle Besucher ab vier Jahren ist das humorvoll-clowneske Mutmachstück „Glucks, die Drachenbezwingerin”.
Kleine Sonnenmännchen und andere bezaubernde Motive stehen in der Bastelwerkstatt für Kinder ab vier Jahre auf dem Programm (Materialkosten bis 3 Euro). Für kleine Bastler ab drei Jahren hat das Dschungelpalast-Team eine kostenlose, sonnige Schnippel-Wundertüte vorbereitet. Schöne Dinge für den Garten, den Balkon oder das Fensterbrett, z.B. hübsche Blumentöpfe oder ein Klangspiel sind das Thema in der Naturwerkstatt (Materialkosten 1 bis 5 Euro). In der Holzwerkstatt können die Besucher das Laubsägen ausprobieren und so praktische wie schöne Werkstücke mit individueller Note anfertigen (Materialkosten 50 Cent bis 4 Euro). Ihre ganz eigene, unverwechselbare Stofftasche gestalten Kinder und Erwachsene mit Siebdruck oder Stoffmalfarben in der Textil-Werkstatt. Auch das Sticken können sie ausprobieren (Materialkosten 2 bis 4 Euro). Kinder ab sechs Jahren haben beim Sommerfest außerdem die Gelegenheit, unter fachkundiger Anleitung mit Peddigrohr kleine Körbe oder Teller zu flechten (Materialkosten 5 Euro).
Live-Musik und Kindertheater gibt es ab 13.30 Uhr auf der Außenbühne mit diesem Programm: Die Welfare Brothers haben enormen Spaß daran, die Lieder ihrer Helden auf besondere, eigene Art neu zu interpretieren. Die Bandbreite reicht vom Fußstampf-Rocker zur Ballade und von der Protest-Hymne bis zum nachdenklichen Country-Song. Die Lieder stammen von großen Künstlern wie „The Band”, Johnny Cash, Joe Jackson, Bruce Springsteen oder Hank Williams.
Ab 15 Uhr bringen Kirstie Handel und Judith Gorgass mit ihrem Clowness Theater die Geschichte über „Glucks, die Drachenbezwingerin” auf die Bühne. Das humorvolle Mutmachstück über Ursachen, Aushalten und Überwindung von Angst wird alle Besucher ab vier Jahren begeistern.
Tante Friedl ist ein bayerisch-amerikanisches Duo aus Berlin, das in seiner Musik Elemente aus World, Street, Folk, Acoustic Punk, Cabaret und Straßenmusik aus New Orleans verbindet. Mit Akkordeon, Banjo und zwei starken Stimmen sprengen Magdalena Kriss aus Bayern und Dan Wall aus New York State ab 16 Uhr die Grenzen des Genres der Volksmusik. Der Oktober Folk Club spielt ab 17.45 Uhr seine beseelte Rumpelmischung aus Klassikern von Hank Williams über Louis Jordan bis Hoagy Carmichael und eigenen Songs. Die Musik der Band braucht keinen Strom, denn sie ist der Strom – ihre Ladung besteht aus archaischem Rhythm 'n' Blues, Country, Jazz und DooWop. All die Partymusik aus der Zeit vor Rock 'n' Roll also, als mancherorts das Licht noch mit dem Eimer ausgemacht wurde.
Der Eintritt zum Sommerfest ist frei. Bei schlechtem Wetter wird der Großteil des Programms nach innen verlegt. Ausführliche Informationen gibt es auf dschungelpalast.feierwerk.de im Internet.
Helfen Sie uns mit Ihrer Zustimmung
Um Ihnen eine optimale Webseite bieten zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Instrumente ein. Wir und unsere Partner verarbeiten und übermitteln personenbezogene Daten (z.B. Identifier und Browserdaten). Damit können wir statistisch erfassen wie unsere Webseite genutzt wird und so unser Angebot laufend verbessern und finanzieren. Einige der eingesetzten Techniken sind essentiell für den technischen Betrieb unseres Webangebots. Mit Ihrer Zustimmung dürfen wir und unsere Partner außerdem auch Informationen auf Ihrem Gerät speichern und/oder abrufen. Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern, um Kartenausschnitte oder Videos anzeigen zu können und das Teilen von Inhalten zu ermöglichen. Sie können entscheiden, für welche dieser Zwecke wir Ihre Daten speichern und verarbeiten dürfen.
Mit „Alle akzeptieren“ erklären Sie Ihre Zustimmung zu dem oben genannten Zweck. Dies umfasst auch Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung außerhalb des EWR (Art. 49 (1) (a) DSGVO, Drittlandtransfer), wo das hohe europäische Datenschutzniveau nicht besteht. Diese Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Mit „Details…“ können Sie festlegen, welchen Zwecken Sie zustimmen und welchen nicht.
Unter „Cookie Einstellungen“ können Sie Ihre Angaben ändern oder Datenverarbeitungen ablehnen.