Veröffentlicht am 06.07.2022 00:00

Olympische Spuren


Von red
Dantebad heißt dieses Foto von Dieter Reichelt. (Foto:  © Dieter Reichelt)
Dantebad heißt dieses Foto von Dieter Reichelt. (Foto: © Dieter Reichelt)
Dantebad heißt dieses Foto von Dieter Reichelt. (Foto: © Dieter Reichelt)
Dantebad heißt dieses Foto von Dieter Reichelt. (Foto: © Dieter Reichelt)
Dantebad heißt dieses Foto von Dieter Reichelt. (Foto: © Dieter Reichelt)

Die Stadtbibliothek Neuhausen (Nymphenburger Str. 171b) beteiligt sich am stadtweiten 50-jährigen Jubiläum der Olympischen Spiele in München. Vom 7. Juli bis 16. September ist in den Räumlichkeiten der Bibliothek im Neuhauser Trafo die Ausstellung „Visuelle Spuren der Olympischen Spiele von 1972” des Fotoclubs Sezession Münchener Lichtbildner e.V. zu sehen. Die Eröffnung findet am Donnerstag, 7. Juli, um 19.30 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

Spurensuche in München

Nur sehr selten in der Geschichte einer Stadt beeinflusst ein einzelnes Ereignis die städtische Entwicklung so tiefgehend und nachhaltig wie die Durchführung der Olympischen Spiele. Grund genug für die Fotografinnen und Fotografen der Sezession Münchener Lichtbildner, kurz SML, den Spuren nachzugehen, die die Olympischen Sommerspiele vor fünfzig Jahren im heutigen München hinterlassen haben.

Bei dem Projekt haben sich die Fotografinnen und Fotografen der SML nicht nur mit den stadtplanerischen und architektonischen Werken auseinandergesetzt. Sie sind auch dem olympischen Geist gefolgt, dem Versprechen der fröhlichen Spiele, des fairen Wettbewerbs und der Gleichheit unter den Menschen. Die für die Ausstellung entstandenen Fotografien bei der Spurensuche und Zeitreise durch die Stadt sind wie die Olympischen Spiele selbst: vielschichtig, bunt, kontrovers und manchmal ganz groß in Szene gesetzt.

Einer der ältesten Fotoclubs Europas

Aus der 1904 gegründeten „Münchener Gesellschaft zur Pflege der Photographie“ ist 1930 die Sezession Münchener Lichtbildner hervorgegangen. Die SML ist damit nicht nur einer der ältesten Fotoclubs Europas, sondern auch eng verwoben mit der Kultur- und Fotografiegeschichte der Stadt München.

Die fotografische Begleitung der Olympischen Spiele zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Sezession Münchener Lichtbildner. Die SML-Mitglieder haben nicht nur bei der Jahrhundertfeier der Fotografie 1939 in München olympisch inspirierte Fotografien gezeigt, sondern waren auch im Vorfeld der Spiele 1972 mit der fotografischen Dokumentation der Baumaßnahmen am Münchener Karlsplatz/Stachus beauftragt, die in ihrer großen Ausstellung 1980 im Münchner Stadtmuseum gezeigt wurde.

Öffnungszeiten

Die Fotoausstellung der SML Sezession Münchener Lichtbildner e.V. kann zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Neuhausen Dienstag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und Samstag von 10 bis 15 Uhr besichtigt werden. Infos gibt es unter Tel. 089/ 23382450 oder sind unter www.muenchner-stadtbibliothek.de/neuhausen abrufbar. Informationen zum Fotoclub findet man unter www.sml-fotoclub.de.

north