Bereits vor 25 Jahren gab es beim ESV München eine erste Damenmannschaft. Doch galt die Sportart damals noch als „unpassend” für Frauen und so erging es der Mannschaft wie vielen anderen weiblichen Fußballteams in München - sie existierte nur für kurze Zeit. Ab 2012 hat der Laimer Verein begonnen, Mädchenfußball zu etablieren und nachhaltig aufzubauen. Verantwortlich für die Gründung und den Aufbau des ersten Mädchenteams war Sabine Krombholz. „Im April 2012 startete die neu gegründete Mädchenfußball-Abteilung”, erinnert sich die ESV-Koordinatorin für Mädchen- und Frauenfußball zurück. Am Start waren damals ein E- und ein C-Juniorinnenteam im Ligabetrieb. Die Sportart wurde bei den Mädchen immer beliebter, „bereits in den ersten Jahren hat sich die Abteilung enorm weiterentwickelt, spielerisch wie auch bei der Spielerinnenanzahl. Von 2014 bis 2016 gab es starke E- und D-Juniorinnen-Jahrgänge mit jeweils zwei gemeldeten Teams. Damit war der Grundstein gelegt, zukünftig in allen Altersklassen Teams im Spielbetrieb zu halten”, fasst Krombholz stolz zusammen.
Mit einer sicheren Basis an Nachwuchsspielerinnen konnte 2020/2021 der Übergang zum Frauenfußball gemeistert werden. „In der Saison 2021/2022 haben durchgängig U11 bis U17 Juniorinnen-Teams im Ligabetrieb gespielt”, berichtet sie. Das Fußballangebot für Mädchen und Frauen reicht jedoch noch weiter und hat bereits erste Erfolge eingefahren: „Das Frauenfreizeitteam erspielte erfolgreich den ersten Platz in der Spielgemeinschaft mit dem PSV München. Die jüngeren Jahrgänge trugen Freundschaftsspiele und FUNino-Turniere aus. Aktuell sind es fast 100 Spielerinnen im ESV Mädchen- und Frauenfußball.” Und auch die ganz Kleinen kommen nicht zu kurz: Im Fußballkindergarten trainieren Mädchen und Jungs gemeinsam und lernen auf diese Weise die wunderbare Welt des Fußballs frühzeitig kennen.
Intern wird viel unternommen, um die Mädchen an den Ball zu bringen. „Ab September 2022 startet der ESV München mit dem Projekt 'Kicking Girls'”, erklärt Krombholz. „Hier trainieren und spielen Mädchen von sechs bis 16 Jahren einmal wöchentlich gemeinsam Fußball, ohne Ligabetrieb.” Damit, so hofft die Koordinatorin, soll Mädchen die Hürde genommen werden, im Wettkampfmodus zu spielen. „Im Vordergrund steht der Spaß am gemeinsamen Fußballspielen und es soll ihnen unkompliziert ermöglicht werden, in den Fußballsport reinzuschnuppern. Dabei werden sie von jungen, geschulten Trainerinnen an den Sport herangeführt und haben gleichzeitig das schöne Erlebnis, auch Teil der ESV-Fußballfamilie zu sein.”
Der Verein sucht stets motivierte Spielerinnen und Torhüterinnen in allen Jahrgängen. Interessierte Mädels können sich unter Tel. 0175/5604804 oder per Mail an mf-fussball-esv@gmx.de an Sabine Krombholz wenden.