Die SuchtHotline kann derzeit die 24-stündige Erreichbarkeit nicht gewährleisten. Anrufer in Not hören oft nur den Anrufbeantworter. Hintergrund ist, dass sich zu wenig Ehrenamtliche für diesen anspruchsvollen Dienst zur Verfügung stellen.
Die SuchtHotline München sucht daher dringend ehrenamtlich Mitarbeitende, die monatlich etwa 20 Stunden erübrigen können. Dem vorgeschaltet ist eine Ausbildung zum Suchtkrankenhelfer mit zehn Abenden und zwei Wochenenden. Für den neuen Kurs, der demnächst beginnt, starten jetzt die Bewerbungsgespräche. Nähere Informationen sind auch unter Tel. 0173/5672853 oder auf www.suchthotline.info erhältlich.
Etwa 7.500 Anrufe und Mail-Anfragen erreichen jährlich ein Team von 60 Ehrenamtlichen, die von Sozialpädagogen ausgebildet und begleitet werden. Für Menschen mit Alkohol-, Drogen- oder sonstigen Suchtproblemen sowie deren Angehörige ist die SuchtHotline eine erste Anlaufstelle oder Hilfe in akuten Krisen. Das Telefon ist rund um die Uhr unter Tel. 089/282822 erreichbar.