In der Kinder- und Jugedkulturwerkstatt Pasinger Fabrik (August-Exter-Str. 1) ist derzeit eine berührende Ausstellung zu sehen. Gezeigt werden Bilder, die von ukrainischen Müttern und ihren Kindern während einer Kunsttherapie in der Pasinger Fabrik gemalt wurden.
Die wöchentlichen Treffen, die seit März in der Pasinger Fabrik stattfinden, sind zu einer Art Zuflucht für Menschen aus der Ukraine geworden, die während des Krieges ihre Heimat verlassen mussten. Das Malen gibt Müttern und ihren Kindern die Möglichkeit, nicht nur Stress abzubauen, sondern auch Selbstvertrauen aufzubauen, was Schlüssel zu einer schnellen Integration in die deutsche Gesellschaft ist.
Die derzeitige Ausstellung dreht sich um das Thema „Amulett”. Alle Beteiligten sollten ein fantastisches Tier erfinden und malen. Das Tier sollte über Superkräfte verfügen, mit denen es die Menschen beschützt und dafür sorgt, dass die Welt friedlich bleibt und man keiner Gefahr ausgesetzt ist.
Anregung für die Bilder waren die Werke der ukrainischen Volkskünstlerin Maria Pryimachenko. Sie malte fantastische, freundliche Tiere: schützende Löwen, Kühe mit menschlichen Augen, singende Vögel - seltsame Kreaturen, die ihr in der tristen Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg Trost spendeten. Die Teilnehmer der Samstagstreffen haben in ihren Werken ebenfalls ihre ganz eigenen Welten geschaffen und so ihrer Sehnsucht nach Frieden Ausdruck gegeben.
Gezeigt werden die Bilder bis zum 17. Dezember im ersten Stock der Pasinger Fabrik. Die Ausstellung ist jeweils von Dienstag bis Samstag von 14 bis 18 Uhr zugänglich. Der Eintritt ist frei.